CPC Art. 390 - Recours au tribunal cantonal

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 390 CPC de 2025

Art. 390 Code de procédure civile (CPC) drucken

Art. 390 Recours au tribunal cantonal

1 Les parties peuvent, par une déclaration expresse dans la convention d’arbitrage ou dans une convention conclue ultérieurement, convenir que la sentence arbitrale peut faire l’objet d’un recours devant le tribunal cantonal compétent en vertu de l’art. 356, al. 1.

2 La procédure est régie par les art. 319 à 327, sauf disposition contraire du présent chapitre. La décision du tribunal cantonal est définitive.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 390 Code de procédure civile (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB130026ForderungBeklagten; Gericht; Berufung; Verfahren; Schiedsgericht; Schiedsvereinbarung; Recht; Parteien; Konsortialvertrag; Konsortialvertrages; Meilen; Klage; Auslegung; Bezirksgericht; Klägers; Vorinstanz; Konsortium; Gerichte; Streitwert; Parteientschädigung; Berufungsverfahren; Entscheid; Vereinbarung; Entschädigungsfolgen; Ausschluss; Schiedsgerichts; Schiedseinrede; Gesellschaft; ändige
ZHLB130027ForderungBeklagten; Gericht; Schiedsgericht; Schiedsvereinbarung; Berufung; Verfahren; Konsortialvertrag; Recht; Parteien; Konsortialvertrages; Auslegung; Meilen; Klage; Vorinstanz; Bezirksgericht; Klägers; Gerichte; Entscheid; Schiedsgerichts; Vereinbarung; Höhe; Konsortium; Ausschluss; Gesellschaft; Mediation; Entschädigungsfolgen; Entscheidgebühr; Parteientschädigung; Schiedseinrede
Dieser Artikel erzielt 8 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
140 III 367 (4A_560/2013)Art. 61 ZPO; Schiedseinrede im internen Verhältnis. Prüfung einer Schiedseinrede nach Art. 61 ZPO (E. 2); Anwendung im konkreten Fall (E. 3). Gericht; Schiedsgericht; Schiedsvereinbarung; Parteien; Konsortialvertrag; Vorinstanz; Recht; Wille; Möglichkeit; Gerichte; Entscheid; Schiedsgerichts; Vertrag; Streitigkeiten; Ausschluss; Einzelschiedsrichter; Zuständigkeit; Ingress; Ziffer; Urteil; Schiedseinrede; Prüfung; Klausel; Meilen; Gerichtsbarkeit; Konsortialvertrages
140 III 267 (4A_35/2014)Interne Schiedsgerichtsbarkeit; Beschwerde an das kantonale Gericht (Art. 390 ZPO). Die Frage, ob eine gültige Zuständigkeitsvereinbarung im Sinne von Art. 390 Abs. 1 ZPO geschlossen wurde, kann dem Bundesgericht mit Beschwerde gegen den nach Anfechtung des internen Schiedsentscheids ergangenen Rechtsmittelentscheid des kantonalen Gerichts unterbreitet werden (E. 1). Voraussetzungen für die Anwendung von Art. 390 Abs. 1 ZPO (E. 2). Tribunal; édéral; édure; Autorité; ément; écision; être; ègle; élégation; Arbitrage; été; émentaire; étent; ègles; éré; étence; Arrêt; SCHWEIZER; érieur; Schweizerische; éfinitive; Zivilprozessordnung; Selon; Espèce; Accord; était; écédent; érieure; Application; écembre

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Keller, SchweizerBerner Schweizerische Zivilprozessordnung2014