DO Art. 388 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 388 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 388 Onurari da l’autur 1. Autezza da l’onurari

1 L’autur ha il dretg da survegnir in onurari, sch’igl era – tenor las circumstanzas – da far quint che l’ovra vegnia cedida mo cunter in onurari.

2 L’autezza da l’onurari vegn fixada dal derschader sin basa d’in giudicat d’experts.

3 Sche l’editur ha il dretg da far pliras ediziuns, vegni supponì che l’onurari e che las ulteriuras cundiziuns contractualas, ch’èn vegnidas fixadas per l’emprima ediziun, valian er per tut las autras ediziuns che suondan.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 388 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG170211ForderungRicht; Verlag; Parteien; Recht; Honorar; Beklagten; Vertrag; Auskunft; Vertrags; Klage; Hauptanspruch; Höhe; Sachverhalt; Parteientschädigung; Handelsgericht; Rechtsbegehren; Bundesgericht; Verlags; E-Mail; Kantons; Urteil; Replik; Klägers; Brutto-Ladenverkaufspreises; Entschädigung; Sachverhalts; Gerichtsgebühr

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BP.2013.50Mesures provisionnelles (art. 388 CPP).Apos;a; édure; érant; Confédération; égral; Ministère; évenu; Tribunal; Apos;au; énal; édéral; èces; être; Apos;accès; édure;; Apos;en; Pascal; Preux; éfenseur; Apos;intégralité; élection; ésent; Apos;il; Apos;autorité; Bundesstrafgericht; Tribunale; Numéro; Procédure; Ordonnance; Composition