DO Art. 382 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 382 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 382 Dretg da disponer da l’autur

1 Uschè ditg che las ediziuns da l’ovra, che l’editur ha il dretg da far, n’èn betg exaustas, na dastga l’autur betg disponer autramain ni da l’entira ovra ni da parts da quella per dischavantatg da l’editur.

2 Artitgels en gasettas e singuls tractats pli pitschens en revistas u periodicas dastga l’autur publitgar vinavant da tut temp.

3 Contribuziuns che fan part d’ovras collectivas u da contribuziuns pli grondas per revistas u per periodicas na dastga l’autur betg publitgar vinavant avant ch’igl èn scadids 3 mais dapi la cumparida cumpletta da la contribuziun.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
101 II 102Verlagsvertrag. Urheberrecht. Art. 380 OR. Die Übertragung urheberrechtlicher Befugnisse ist Wesensmerkmal des (echten) Verlagsvertrages (Erw. 1). Art. 1 Abs. 2 URG. Voraussetzungen des urheberrechtlichen Schutzes von Abhandlungen und wissenschaftlichen Beiträgen (Erw. 2b). Art. 381 Abs. 1 OR und Art. 9 Abs. 2 URG. Umfang der Nutzungsrechte des Verlegers (Erw. 3). Art. 42 URG und 50 Abs. 3 OR. Selbständige Urheberrechtsverletzung oder blosse Begünstigung einer solchen durch den Verleger, der einen Zeitschriftenbeitrag wider den Willen des Urhebers einem Dritten zur Veröffentlichung überlässt (Erw. 4)? Recht; Urheber; Urheberrecht; Zeitschrift; Vorinstanz; Veröffentlichung; Beklagten; Annabelle; Lüscher; Verlagsvertrag; Urheberrechts; Klägers; Schaden; Berufung; Urteil; Verlagsgesellschaft; Übertragung; Begünstigung; Verleger; Zustimmung; Ansicht; Abhandlung; Gehilfe; Artikels; Begünstiger; Urheberrechtsverletzung; Herausgeber; Sinne

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Donatsch, Schweizer, Lieber, Wohlers Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung2020
Donatsch, Schweizer, Lieber, Wohlers Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung2020