OR Art. 382 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 382 OR from 2024

Art. 382 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 382 Originator’s power of disposal

1 As long as the editions of the work to which the publisher is entitled have not yet been exhausted, the originator may not make other arrangements regarding the work or parts thereof to the publisher’s detriment.

2 Newspaper articles or relatively short passages of magazine copy may be published elsewhere by the originator at any time.

3 Contributions to collections or anthologies and relatively lengthy magazine articles must not be published elsewhere by the originator within three months of the appearance in print of such contribution or article.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
101 II 102Verlagsvertrag. Urheberrecht. Art. 380 OR. Die Übertragung urheberrechtlicher Befugnisse ist Wesensmerkmal des (echten) Verlagsvertrages (Erw. 1). Art. 1 Abs. 2 URG. Voraussetzungen des urheberrechtlichen Schutzes von Abhandlungen und wissenschaftlichen Beiträgen (Erw. 2b). Art. 381 Abs. 1 OR und Art. 9 Abs. 2 URG. Umfang der Nutzungsrechte des Verlegers (Erw. 3). Art. 42 URG und 50 Abs. 3 OR. Selbständige Urheberrechtsverletzung oder blosse Begünstigung einer solchen durch den Verleger, der einen Zeitschriftenbeitrag wider den Willen des Urhebers einem Dritten zur Veröffentlichung überlässt (Erw. 4)? Recht; Urheber; Urheberrecht; Zeitschrift; Vorinstanz; Veröffentlichung; Beklagten; Annabelle; Lüscher; Verlagsvertrag; Urheberrechts; Klägers; Schaden; Berufung; Urteil; Verlagsgesellschaft; Übertragung; Begünstigung; Verleger; Zustimmung; Ansicht; Abhandlung; Gehilfe; Artikels; Begünstiger; Urheberrechtsverletzung; Herausgeber; Sinne

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Donatsch, Schweizer, Lieber, Wohlers Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung2020
Donatsch, Schweizer, Lieber, Wohlers Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung2020