OR Art. 37 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 37 OR dal 2024

Art. 37 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 37 Quando cominciano gli effetti della cessazione del mandato

1 Il mandatario, fino a tanto che ignora la cessazione del mandato, continua ad agire validamente pel mandante o suoi aventi causa, come se il mandato sussistesse ancora.

2 Sono eccettuati i casi in cui il terzo conoscesse la cessazione del mandato.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 37 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB200047Herausgabe / EintretenKlage; Berufung; Recht; Beklagten; Vorinstanz; Erblasser; Vollmacht; Erben; Verfahren; Parteien; Berufungsbeklagte; Streitgenossen; Erbengemeinschaft; Klägers; Gericht; Berufungsbeklagten; Stellung; Generalvollmacht; Schlichtungsverfahren; Erblassers; Berufungskläger; Urteil; Stellungnahme; Verfahrens; Bezirksgericht
VDPlainte/2024/13été; ’Office; édule; Immeuble; ’immeuble; état; écaire; ’état; éance; ’il; ébiteur; était; écision; édure; Ministère; érêt; établi; ’au; Autorité; étaire; éalisation; érieure; AFC-GE; Extrait
Dieser Artikel erzielt 16 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
143 III 545 (4A_125/2017)Art. 89 SIA-Norm 118; Art. 374 OR; Werkvertrag mit Pauschalpreis, Preisfestsetzung bei Änderungen. Gerichtliche Bestimmung des Preises für einseitige Bestellungsänderungen bei einem Werkvertrag mit Pauschalpreis, welcher der SIA-Norm 118 untersteht. Sinngemässe Anwendung von Art. 89 SIA-Norm 118 bei Nichteinigung der Parteien. Bemessung des Nachtragspreises (E. 4.4). SIA-Norm; Preis; Bestellungsänderung; Tragspreis; Pauschalpreis; Gericht; Tragspreise; Werkvertrag; Bauherr; Parteien; Preise; Unternehmer; Urteil; Minderpreis; Marktpreis; Vorinstanz; Leistung; Bestellungsänderungen; Ausführung; Vergütung; Marktpreise; Bauherrn; Einigung; Ermessen; Nichteinigung; Bundesgericht; Regie
141 III 106Rechte der Bestellerin, wenn ein in einem Werkvertrag vereinbarter Zwischentermin nicht eingehalten wird (Art. 366 Abs. 1 OR). Darf die Bestellerin, wenn gemäss Werkvertrag mehrere Leistungen geschuldet sind, auch auf diejenigen Leistungen verzichten, mit denen die Unternehmerin sich nicht im Rückstand befindet (E. 16)?
Vorinstanz; Vertrag; Pfosten/; Riegel-Fassade; Pfosten/Riegel-Fassade; Leistung; Besteller; Holz/Metall; Bestellerin; Fassadenteil; Unternehmer; Urteil; Werkvertrag; Verzug; Interesse; Holz/Metall-Fassade; Fassadenteile; Interessen; Leistungen; Kommentar; Rechtsnachfolgerin; Gesamtverzicht; Mängel; Zeitpunkt; Beklagten; Bundesgericht; Bezug; ünftige

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
D-3663/2018Zuweisung in ein Zentrum des BundesFamilie; Bundes; Recht; Vorinstanz; Schweiz; Beziehung; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Partner; Zuweisung; Verfahren; Kanton; Partnerin; TestV; Wegweisung; Beschwerdeführers; Dispositiv; Schutz; Kinder; Dispositiv-Ziffer; Einheit; Asylverfahren; Staat; Rechtsberatungsstelle; Tochter; ühren
C-2753/2012Prevenzione degli infortuni e delle malattie professionaliINSAI/SUVA; ;INSAI/SUVA; Tribunale; ;oggetto; ;avvertimento; OLCostr; LAINF; ;assicuratore; ;insorgente; ;organo; ;autorità; Questo; ;urgenza; ;ordinanza; ;esecuzione; ;ispettore; ;assicurazione; Secondo; ;anticipo; ;ultimo; ;altra; ;accesso; Contro; Istituto; Lucerna; Ferrari; Bellinzona; ;impresa; ;utilizzo; Allega

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
SK.2018.34Opposition à une ordonnance pénaleApos;; Apos;a; énal; énale; édure; édé; Apos;un; édéral; Apos;art; Tribunal; être; Apos;ordonnance; Apos;une; évenu; Apos;opposition; Apos;A; Apos;en; écision; érêt; énales; également; Apos;encontre; Grégoire; Mangeat; élai; Troller; Apos;être; Apos;il; étant; Alexander
SK.2018.35Opposition à une ordonnance pénaleApos;; Apos;a; énal; énale; édure; édé; Apos;un; édéral; Tribunal; Apos;art; être; Apos;ordonnance; évenu; Apos;en; Apos;opposition; Apos;une; Apos;A; écision; érêt; énales; Jacques; Barillon; également; Apos;encontre; Grégoire; Mangeat; Apos;être; Apos;il; élai; évenus

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
GeiserBasler Berufliche Vorsorge2021
Geiger, Schluckebier Kommentar [fortan: MWSTG-Kommentar]2012