CPC Art. 368 - Récusation du tribunal arbitral

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 368 CPC de 2025

Art. 368 Code de procédure civile (CPC) drucken

Art. 368 Récusation du tribunal arbitral

1 Une partie peut récuser le tribunal arbitral si l’autre partie a exercé une influence prépondérante sur la nomination des membres. La récusation est communiquée sans délai au tribunal arbitral et à la partie adverse.

2 Le nouveau tribunal arbitral est constitué selon la procédure prévue aux art. 361 et 362.

3 Les membres du tribunal arbitral récusé peuvent être désignés à nouveau.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 368 Code de procédure civile (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDHC/2018/716-été; Expert; Appel; Sàrl; Appelant; Appelante; Expertise; érieur; écembre; établi; éalisé; égât; érêt; égâts; éalisés; éparation; évrier; Avaient; Lappel; éciation; ésident; érieurs; état; èces
BEZK 2015 528Beschwerde gegen einen SchiedsspruchSchiedsrichter; Notar; Schiedsverfahren; Schiedsspruch; Schiedsgericht; Schiedsrichters; Parteien; Verfahren; Prozessordnung; Befangenheit; Schiedsvereinbarung; Schweizerische; Stockwerkeigentümer; Zivilprozessordnung; Ablehnung; Bull; Kommentar; Schiedsgerichts; Person; Beurteilung; Schiedsordnung; Akten; Ablehnungsgr; Umstände; Mandat; Kanton

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPG170002Ablehnung des Sekretariats des SchiedsgerichtsSchiedsgericht; Schiedsgerichts; Gesuch; Gesuchs; Gesuchsgegner; Statuten; Recht; Schiedsrichter; Gesuchsgegners; Ablehnung; Verfahren; Parteien; Schiedsgerichtswesen; Verein; Verantwortliche; Gericht; Obergericht; FINMA; Sekretär; Aufgabe; Verantwortlichen; Unabhängigkeit; Vorstand; Liste; Aufgaben; Entscheid; Bundes
ZHPG160004Ernennung eines SchiedsrichtersGesuch; Gesuchs; Gesuchsgegner; Gesuchsgegnerin; Schiedsrichter; Schiedsgericht; Schiedsgerichts; Parteien; Recht; Ernennung; Gesuchsgegnerinnen; Bestellung; Gericht; Einigung; Parteischiedsrichter; Streit; Obergericht; Schiedsrichters; Beklagten; Verfahren; Schiedsvereinbarung; Mitglieder; Grundsatz; Gleichbehandlung; Rechtsprechung; Entscheid; Bundesgericht
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
114 II 189Art. 136 ff. OG. Die Revision eines bundesgerichtlichen Entscheides setzt ein rechtlich schutzwürdiges Interesse voraus. Daran fehlt es, wenn der Prozess nach einem Rückweisungsentscheid des Bundesgerichts durch einen Vergleich, der keiner richterlichen Genehmigung bedarf, erledigt wird.
Vergleich; Urteil; Revision; Handelsgericht; Bundesgericht; Rechtsmittel; Rückweisungsentscheid; Zivilprozess; Interesse; Entscheid; Zivilprozessrecht; KUMMER; Entscheides; Beklagten; Parteien; Zeugen; Handelsgerichts; Urteils; Tatsachen; Begehren; Richter; Rechtslage; Gesuch; Anfechtung; Corporation; Firma; Bundesgerichts; Genehmigung; Erwägungen; Kantons