DO Art. 361 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 361 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 361 Nunpussaivladad da midar las disposiziuns a disfavur dal lavurant e dal patrun

1 Tras ina cunvegna, tras in contract normal u tras in contract collectiv da lavur na dastgi vegnir divergi da las suandantas disposiziuns ni a disfavur dal lavurant ni a disfavur dal patrun:

  • artitgel 321c: alinea 1 (lavur supplementara)
  • artitgel 323: alinea 4 (pajament anticip )
  • artitgel 323b: alinea 2 (scuntrada cun cuntrapretensiuns)
  • artitgel 325: alinea 2 (cessiun ed impegnaziun da pretensiuns da salari)
  • artitgel 326: alinea 2 (assegnaziun da lavur)
  • artitgel 329d: alineas 2 e 3 (salari da vacanzas)
  • artitgel 331: alineas 1 e 2 (prestaziuns al provediment dal persunal)
  • artitgel 331b: (cessiun ed impegnaziun da pretensiuns da prestaziuns da provediment) (1)
  • (2)

  • artitgel 334: alinea 3 (disditga d’ina relaziun da lavur da blers onns)
  • artitgel 335: (disditga da la relaziun da lavur)
  • artitgel 335k: (plan social durant ina procedura da concurs u d’accumodament) (3)
  • artitgel 336: alinea 1 (disditga abusiva)
  • artitgel 336a: (indemnisaziun en cas d’ina disditga abusiva u nungiustifitgada)
  • artitgel 336b: (far valair l’indemnisaziun)
  • artitgel 336d: (disditga da temp maladatt tras il lavurant)
  • artitgel 337: alineas 1 e 2 (schliaziun immediata per motivs impurtants)
  • artitgel 337b: alinea 1 (consequenzas en cas da schliaziun giustifitgada)
  • artitgel 337d: (consequenzas, sch’il lavurant na cumpara betg a la lavur u banduna la lavur senza motivs giustifitgads)
  • artitgel 339: alinea 1 (pajament da las pretensiuns)
  • artitgel 339a: (restituziun)
  • artitgel 340b: alineas 1 e 2 (consequenzas dal surpassament dal scumond da concurrenza)
  • artitgel 342: alinea 2 (effects dal dretg public sin il dretg civil)
  • (4)

  • artitgel 346: (schliaziun anticipada dal contract d’emprendissadi)
  • artitgel 349c: alinea 3 (impediment da viagiar)
  • artitgel 350: (disditga speziala)
  • artitgel 350a: alinea 2 (restituziun). (5)
  • 2 Cunvegnas e disposiziuns da contracts collectivs e da contracts normals da lavur che divergeschan da las prescripziuns numnadas qua survart a disfavur dal patrun u dal lavurant, èn nunvalaivlas.

    (1) Integr tras la cifra 2 da l’agiunta da la LF dals 17 da dec. 1993 davart la libra circulaziun, en vigur dapi il 1. da schan. 1995 (AS 1994 2386; BBl 1992 III 533).
    (2) Abolì tras la cifra 2 da l’agiunta da la LF dals 17 da dec. 1993 davart la libra circulaziun, cun effect dapi il 1. da schan. 1995 (AS 1994 2386; BBl 1992 III 533).
    (3) Integr tras l’agiunta da la LF dals 21 da zer. 2013, en vigur dapi il 1. da schan. 2014 (AS 2013 4111; BBl 2010 6455).
    (4) Abolì tras la cifra 5 da l’agiunta da la LF dals 24 da mars 2000 davart la cumpetenza en chaussas civilas, cun effect dapi il 1. da schan. 2001 (AS 2000 2355; BBl 1999 III 2829).
    (5) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 18 da mars 1988, en vigur dapi il 1. da schan. 1989 (AS 1988 1472; BBl 1984 II 551).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 361 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHLA220014Arbeitsrechtliche ForderungFerien; Arbeit; Vorinstanz; Berufung; Recht; Beklagten; Ferienlohn; Kurse; Berufungs; Parteien; Lohnersatz; Anschlussberufung; Verfahren; Pensum; Stunden; Ferienentschädigung; Arbeitsverhältnis; Abgeltung; Lohnabrechnung; Urteil; Reduktion; Bundesgericht; Widerklägerin; Woche; Pensums; Entscheid; Arbeitsvertrag; Kündigung
    ZHLA220006Arbeitsrechtliche ForderungArbeit; Ferien; Berufung; Entscheid; Arbeitnehmer; Vorinstanz; Recht; Ferienbezug; Arbeitsunfähigkeit; Kündigung; Beklagten; Klägers; Ferienanspruch; Arbeitgeber; Verfahren; Gericht; Arbeitsverhältnis; Arbeitgeberin; Urteil; Arbeitsverhältnisses; Ferientage; Krankheit; Arbeitsgericht; Kündigungsfrist; Kompensation
    Dieser Artikel erzielt 27 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    144 III 235 (4A_7/2018)Art. 354 ZPO und Art. 341 Abs. 1 OR; Schiedsfähigkeit. Schiedsfähigkeit arbeitsrechtlicher Ansprüche (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 2). Schieds; Recht; Schiedsgericht; Schiedsfähigkeit; Gericht; Schiedsgerichts; Streitigkeit; Streitigkeiten; Parteien; Schweiz; Schiedsgerichtsbarkeit; Ansprüche; Rechtsprechung; Bundesgericht; Forderungen; Zivilprozessordnung; Schweizerische; Zuständigkeit; Anspruch; Schiedsvereinbarung; Schiedsverfahren; Arbeitsverhältnis; Hinweis; Verfahren; Arbeitnehmer; Schutz; FRÖHLICH; Vertrag
    137 V 96 (8C_603/2010)Art. 52 Abs. 1 AVIG; Umfang der Insolvenzentschädigung. Die Insolvenzentschädigung deckt weder Ansprüche infolge nicht bezogener Ferien, wenn die Arbeitnehmenden während der Dauer des Arbeitsverhältnisses keine Ferienlohnzuschläge erhalten haben, noch Entschädigungen für Überstunden, falls sich die Arbeitnehmenden vertraglich verpflichtet haben, geleistete Überstunden mit Freizeit zu kompensieren (E. 6). Arbeit; Insolvenzentschädigung; Überstunden; Arbeitsverhältnis; Ferien; Arbeitgeber; Arbeitsverhältnisses; Arbeitnehmer; Freizeit; Monatslohn; Forderung; Konkurs; Anspruch; Stunden; Person; Arbeitgebers; Entschädigung; Arbeitslosenversicherung; Arbeitsvertrag; Lohnforderung; Forderungen; Auszahlung; Ferienlohn; Abgeltung; Arbeitnehmende

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-2360/2020BundespersonalArbeit; Kündigung; Vorinstanz; Arbeitsverhältnis; Urteil; Arbeitsunfähigkeit; Recht; Teilkündigung; Arbeitgeber; Verfügung; Sperrfrist; Bundesverwaltung; BVGer; Kündigungsschutz; Krankheit; Arbeitsverhältnisse; Arbeitsverhältnisses; Änderungs; Arbeitnehmer; Arbeitsplatz; Arbeitsvertrag; Beschwerdeführers; Urteile; ätzlich
    A-641/2019Auflösung des ArbeitsverhältnissesArbeit; Kündigung; Vorinstanz; Bundes; Urteil; Protokoll; Bundesverwaltung; Arbeitsverhältnis; Arbeitgeber; Weiterbeschäftigung; Recht; Bundesverwaltungsgericht; Beschwerdeführers; Fürsorge; Fürsorgepflicht; BVGer; Schonauflagen; Entschädigung; Beweis; Person; Arbeitsversuch; Arbeitsunfähigkeit; Verfügung; ändige

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    StaehelinZürcher Der Arbeitsvertrag: Art. 330b-355 OR2014
    -Berner Kommentar zum Obligationenrecht2014