LACI Art. 36 - Préavis de réduction de l’horaire de travail et examen des conditions

Einleitung zur Rechtsnorm LACI:



Art. 36 LACI de 2024

Art. 36 Loi sur l’assurance-chômage (LACI) drucken

Art. 36 Préavis de réduction de l’horaire de travail et examen des conditions

1 L’employeur qui a l’intention de requérir en faveur de ses travailleurs une indemnité en cas de réduction de l’horaire de travail est tenu d’annoncer la réduction dix jours au moins avant son début. (1) Le Conseil fédéral peut prévoir des délais plus courts dans des cas exceptionnels. Le préavis est renouvelé lorsque la réduction de l’horaire de travail dure plus de trois mois. (2)

2 Dans le préavis, l’employeur doit indiquer:

  • a. le nombre des travailleurs occupés dans l’entreprise et celui des travailleurs touchés par la réduction de l’horaire de travail;
  • b. l’ampleur de la réduction de l’horaire de travail ainsi que sa durée probable;
  • c. la caisse auprès de laquelle il entend faire valoir le droit l’indemnité.
  • 3 Dans le préavis, l’employeur doit justifier la réduction de l’horaire de travail envisagée et rendre plausible, l’aide des documents prescrits par le Conseil fédéral, que les conditions dont dépend le droit l’indemnité, en vertu des art. 31, al. 1, et 32, al. 1, let. a, sont réunies. L’autorité cantonale peut exiger d’autres documents nécessaires l’examen du cas.

    4 Lorsque l’autorité cantonale estime qu’une ou plusieurs conditions dont dépend le droit l’indemnité ne sont pas remplies, elle s’oppose par décision au versement de l’indemnité. Dans chaque cas, elle en informe l’employeur et la caisse qu’il a désignée.

    5 Le Conseil fédéral règle la procédure de préavis. (3)

    (1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 19 juin 2020, en vigueur depuis le 1er juil. 2021 (RO 2021 338; FF 2019 4237).
    (2) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 19 mars 2010, en vigueur depuis le 1er avr. 2011 (RO 2011 1167; FF 2008 7029).
    (3) Introduit par le ch. I de la LF du 19 juin 2020, en vigueur depuis le 1er juil. 2021 (RO 2021 338; FF 2019 4237).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOVSBES.2021.137-Kurzarbeit; Arbeit; Covid; Covid-; Bewilligung; -Gesetz; Voranmeldung; Verfügung; Bundes; Versicherungsgericht; Gesuch; Voranmeldefrist; Recht; AWA-Nr; Einsprache; Arbeitgeber; Weisung; Arbeitslosenversicherung; Verordnung; Massnahme; Anpassung; Frist; Revision; Massnahmen; Präsident; Amtsstelle; Revisionsentscheid
    SOVSBES.2021.133-Kurzarbeit; Arbeit; Covid; Covid-; Bewilligung; -Gesetz; Verfügung; Voranmeldung; Bundes; AWA-Nr; Voranmeldefrist; Arbeitgeber; Verordnung; Recht; Arbeitslosenversicherung; Gesuch; Massnahme; Weisung; Versicherungsgericht; Anspruch; Massnahmen; Frist; Vertrauen; Amtsstelle; Solothurn; Verlängerung; Beginn
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    147 V 225 (8C_780/2020)
    Regeste
    Art. 11 Abs. 1 i.V.m. Art. 13 Abs. 1 und Art. 65 der Verordnung (EG) Nr. 883/ 2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit und Verordnung (EG) Nr. 987/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 zur Festlegung der Modalitäten für die Durchführung der VO Nr. 883/2004 über die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit; Art. 31 Abs. 1 lit. a und Art. 36 Abs. 1 AVIG ; Art. 119 Abs. 1 lit. b AVIV ; Anspruch auf Kurzarbeit nach AVIG bei fehlendem Betriebssitz in der Schweiz. Fehlt es an einer Anbindung der wirtschaftlichen Tätigkeit der Arbeitgeberin an dauerhafte betriebliche Strukturen in der Schweiz, besteht kein Anspruch auf Kurzarbeit (E. 3-5).
    Kurzarbeit; Schweiz; Anspruch; Recht; Betrieb; Leistungen; Arbeitslosen; Verordnung; Sicherheit; Beschäftigung; Kapitel; Person; Kurzarbeitsentschädigung; Arbeitslosenversicherung; Anspruchs; Bestimmungen; Mitgliedstaat; Vorinstanz; System; Koordinierung; Systeme; Verbindung; Arbeitslosigkeit; Arbeitgeber; Amtsstelle; Rechtsvorschriften; Arbeitnehmende
    133 V 89Art. 40 und 43 ATSG; Art. 17 Abs. 1 und Art. 30 Abs. 1 lit. c AVIG; Art. 26 Abs. 2bis AVIV: Verspäteter Nachweis der persönlichen Arbeitsbemühungen. Art. 26 Abs. 2bis AVIV ist gesetzmässig (E. 6).
    Arbeit; Arbeitsbemühungen; Person; Anspruch; Einstellung; Anspruchsberechtigung; Frist; Versicherung; Frist; Sinne; Arbeitslose; Meldung; Schaden; Versicherungsträger; Verwaltung; Regel; Verletzung; Arbeitslosenversicherung; Abklärung; Versicherungsgericht; Gericht; Bemühungen; Amtsstelle

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    B-6304/2023ArbeitslosenversicherungArbeit; Abrechnung; Kurzarbeit; Abrechnungsperiode; Kurzarbeitsentschädigung; Richt; Vorinstanz; Anspruch; Recht; Quot;; Arbeitszeit; Frist; Arbeitslosenkasse; Anspruchs; Urteil; Ausfallstunden; Monats; Arbeitnehmende; Arbeitszeitkontrolle; Geltendmachung; Arbeitnehmenden; Zahlen; Entschädigung; Arbeitgeber; Rückforderung; Arbeitslosenversicherung; Zahlung
    B-5454/2022ArbeitslosenversicherungArbeit; Arbeitszeit; Urteil; Kurzarbeit; BVGer; Kurzarbeitsentschädigung; Arbeitslosenkasse; Vertrauen; Arbeitszeitkontrolle; Quot;; Auskunft; Vorinstanz; Anspruch; Urteile; Arbeitgeber; Recht; Vertrauensschutz; Leistung; Praxis; Arbeitslosenversicherung; Rückforderung; Verfahren; Blockzeit; Arbeitsstunden