DO Art. 350a -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 350a Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 350a Consequenzas spezialas

1 A la fin da la relaziun da lavur sto vegnir pajada al viagiatur da commerzi la provisiun per tut las fatschentas ch’el ha concludì u intermedi sco er per tut las empustaziuns che arrivan tar il patrun fin a la fin da la relaziun da lavur, e quai senza resguardar il mument da lur acceptaziun e da lur execuziun.

2 A la fin da la relaziun da lavur ha il viagiatur da commerzi da restituir ils musters ed ils models, las tariffas da pretschs e las glistas da la clientella sco er auters documents ch’èn vegnids mess a sia disposiziun per sia activitad da viagiatur; il dretg da retenziun rest resalv .


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 350a Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGBZ.2004.77, BZ.2004.78Entscheid Art. 42 Abs. 2, 322b Abs. 3, 337, 337d Abs. 1, 340 Abs. 2 und 350a Abs. 1 OR (SR 220). Klage gegen den Arbeitnehmer zufolge ungerechtfertigter fristloser Kündigung. Schadenersatzforderung (erlittene Umsatzeinbusse) sowie Konventionalstrafe wegen Verletzung des Konkurrenzverbots. Widerklage des Arbeitnehmers (Auszahlung ausstehender Provisionen und des Guthabens auf dem Garantiekonto). Schätzung des mutmasslich erwirtschafteten Umsatzes. Durchführung eines Expertiseverfahrens zur Ermittlung der Schadensquote. Teilweise Gutheissung der Berufung und Anschlussberufung der Klägerin. Abweisung der Berufung des Beklagten (Kantonsgericht St. Gallen, III. Zivilkammer, 18. Juni 2007, BZ. 2004.77/78).Das Kassationsgericht (mit Entscheid vom 19. Dezember 2007) und das Bundesgericht haben dieses Urteil bestätigt (Urteil 4A_68/2008 neues Fenster vom 10. Juli 2008). Quot; Berufung; Arbeit; Beklagten; Kunde; Kunden; Schaden; Produkt; Umsatz; Vertrag; Berufungsantwort; Vertrags; Widerklage; Schadens; Urteil; Anschlussberufung; Kündigung; Produkte; Arbeitgeber; Internet; Parteien; Aussendienstmitarbeiter; Klage; Beweis; Provision; ührt
GRZF-03-8Forderung aus Arbeitsverhältnis (Handelsreisendenvertrag)Berufung; Berufungskläger; Vorinstanz; Arbeit; Berufungsbeklagte; Provision; Urteil; Berufungsbeklagten; Entscheidung; Freistellung; Rechtsanwalt; Forderung; Arbeitsverhältnis; Bezirksgericht; Kommentar; Arbeitnehmer; /Davos; Beklagten; Handelsreisenden; Graubünden; Zivilkammer; Prättigau/Davos; Parteien; Rechtsvertreter; Betrag; Erwägung; Urteils