CCP Art. 346 - Ordre des plaidoiries

Einleitung zur Rechtsnorm CCP:



Art. 346 CCP de 2024

Art. 346 Code de procédure pénale (CCP) drucken

Art. 346 Plaidoiries et clôture des débats Ordre des plaidoiries

1 Au terme de la procédure probatoire, les parties présentent et motivent leurs propositions. Les plaidoiries se déroulent dans l’ordre suivant:

  • a. le ministère public;
  • b. la partie plaignante;
  • c. les tiers visés par une mesure de confiscation au sens des art. 69 73 CP (1) ;
  • d. le prévenu ou son défenseur.
  • 2 Les parties ont droit une deuxième plaidoirie.

    (1) RS 311.0

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 346 Code de procédure pénale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB220324Mehrfach versuchte Tötung etc. und WiderrufBeschuldigte; Beschuldigten; Verteidigung; Recht; Vorinstanz; Asservat-Nr; Urteil; Lagerort; Berufung; Landes; Geschädigte; Geschädigten; Schweiz; Landesverweisung; Sinne; Körper; Gericht; Gutachten; Staatsanwaltschaft; Körperverletzung; Anklage; Freiheit; Kosovo; Gerichtskasse; Verfahren
    ZHUH210042Rückweisung der Anklage / Abschreibung des VerfahrensAnklage; Verfahren; Akten; Vorinstanz; Staatsanwaltschaft; Verfahrens; Urteil; Rückweisung; Gericht; Beschluss; Verteidigung; Vorfrage; Vorfragen; Verfahren; Hauptverhandlung; Recht; Ergänzung; Bundesgericht; Entscheid; Beschwerdeführers; Durchsuchung; Prüfung; Bundesgerichts; Kantons; Beweismittel; Gutachten; Aktenstücke
    Dieser Artikel erzielt 15 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    BSDG.2018.40 (AG.2021.160)Befangenheitsantrag gegen den Strafgerichtspräsidenten (BGer 1B_240/2021 vom 08.02.2022)Vorsitz; Vorsitzende; Beweis; Gericht; Verfahren; Verteidiger; Ausstand; Verfahrens; Verhandlung; Verteidigende; Gericht; Staat; Verteidigenden; Hauptverhandlung; Verteidigung; Beweisanträge; Staatsanwalt; Vorfrage; Staatsanwaltschaft; Vorsitzenden; Vorfragen; Befangenheit; Eingabe; Gerichts; Beschuldigte; Verfahren; Verfahrensleiter; Aufwand; önne
    AGAGVE 2013 1I. Strafprozessrecht1 Art. 76 Abs. 1 StPOParteivorträge im Rahmen der erstinstanzlichen Hauptverhandlung sindVerfahrenshandlungen und als solche gemäss dem allgemeinen Grundsatz von Art. 76 Abs. 1 StPO zu protokollieren, sofern sie nicht in schriftlicher Form zu den Akten gegeben werden.2 § 9 Abs. 2bis... Parteien; Prozessrecht; Verfahrenshandlungen; Entscheid; Schweizerische; Parteivorträge; Anträge; Gericht; Protokollierung; Vorbringen; Urteil; StPO; Obergericht; Prozessordnung; Kommentar; Argumente; Urteils; Vorinstanz; Akten; Kammer; Obergerichts; Staatsanwaltschaft; Grundsatz; Grundlage; Gehörs; Prozess-; RIKLIN
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    SN.2021.23Bundes; Verfahrens; Bundesstrafgericht; Bundesstrafgerichts; Entscheid; Verfahrenssprache; Kammer; Hauptverhandlung; Privatklägerschaft; Wiedererwägung; Entscheide; Filter; Parteien; Vorsitz; Wiedererwägungsgesuch; Deutsch; Rechtsbeistandschaft; Praxis; Gericht; Französisch; Vorsitzende; Association; StBOG; Bundesanwaltschaft; Vorsitzenden; Parteivertreter; Beschwerdekammer; ünde
    CA.2021.5Berufung; Berufungsgegner; Aussage; Sicht; Verfahren; Aussagen; Bundes; Filter; Urteil; Person; Sichtverlust; Vorinstanz; Verband; «leader»; Flugzeug; Beweis; Flugzeuge; Formation; Pilot; Bericht; SUST-Bericht; Kollision; Briefing; Verkehr

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    -, 3. Aufl. 2018