CPS Art. 34 -

Einleitung zur Rechtsnorm CPS:



Art. 34 Cudesch penal svizzer (CPS) drucken

Art. 34 1. Chasti pecuniar. Fixaziun

1 Sche la lescha na dispona betg autramain, importa il chasti pecuniar almain 3 e maximalmain 180 taxas per di. (1) La dretgira fixescha ses dumber tenor la culpa dal delinquent.

2 Ina taxa per di importa per regla almain 30 e maximalmain 3000 francs. (1) Excepziunalmain po la dretgira sbassar la taxa per di a fin 10 francs, sche las relaziuns persunalas ed economicas dal delinquent pretendan quai. Ella po surpassar l’autezza maximala da la taxa per di, sche la lescha prevesa quai. (3) Ella fixescha l’autezza da la taxa per di tenor las relaziuns persunalas ed economicas dal delinquent il mument, cura che la sentenzia vegn pronunziada, en spezial tenor las entradas e tenor la facultad, tenor ils custs da vita, tenor eventualas obligaziuns famigliaras e da sustegn sco er tenor il minimum d’existenza. (4)

3 Las autoritads da la Confederaziun, dals chantuns e da las vischnancas dattan las infurmaziuns ch’èn necessarias per fixar la taxa per di.

4 Il dumber e l’autezza da las taxas per di ston vegnir menziunads en la sentenzia.

(1) (2)
(2) Versiun tenor la cifra I 1 da la LF dals 19 da zer. 2015 (midadas dal dretg da sancziuns), en vigur dapi il 1. da schan. 2018 (AS 2016 1249; BBl 2012 4721).
(3) Versiun da la segunda e da la terza frasa tenor la cifra 5 da l’agiunta da la LF dals 19 da zer. 2020 (dretg d’aczias), en vigur dapi il 1. da schan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).
(4) Integr la quarta frasa tras la cifra 5 da l’agiunta da la LF dals 19 da zer. 2020 (dretg d’aczias), en vigur dapi il 1. da schan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 34 Cudesch penal svizzer (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSB230251Vorsätzliche Tierquälerei etc.Beschuldigte; Hunde; Beschuldigten; Fuchs; Dossier; Übertretung; Richt; Vorinstanz; Zeuge; TSchG; Aussage; Recht; Aussagen; Zeugen; Berufung; Busse; Zeugin; Anklage; Hundegesetz; Tierquälerei; Hundegesetzes; Urteil; Fuchses; Geldstrafe; Hundes; Verbindung; Angriff; Jagdgesetz
ZHSB230196ExhibitionismusBeschuldigte; Privatklägerin; Vorinstanz; Beschuldigten; Zeugin; Aussagen; Berufung; Richt; Beweis; Einvernahme; Verteidigung; Urteil; Staatsanwaltschaft; Mutter; Recht; Sachverhalt; Gericht; Vorfall; Geldstrafe; Sinne; Dispositiv; Anklage; Exhibitionismus; Entscheid; Verfahren; Gericht
Dieser Artikel erzielt 518 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSTBER.2024.5-Beschuldigte; Fahrrad; Recht; Beschuldigten; Verfahren; Täter; Verfahren; Beruf; Berufung; Beweis; Urteil; Verteidigung; Freiheit; Aussage; Verfahrens; Freiheitsstrafe; Gericht; Diebstahl; Entschädigung; Staat; Person; Apos; Berufungsverfahren; Recht; ässig
SOSTBER.2023.63-Beschuldigte; Staat; Fahrrad; Staatsanwalt; Recht; Beschuldigten; Staatsanwalts; Staatsanwaltschaft; Urteil; Befehl; Verfahren; Polizei; Berufung; Beweis; Zeuge; Verfahren; Diebstahl; Zeugen; Verfahrens; Gericht; Solothurn; Zahlen; Akten; Befehls; Urteils; Winkelschleifer
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 IV 241 (6B_1308/2020)
Regeste
Art. 34 und 2 StGB ; Strafzumessung, Wahl der Strafart, Geldstrafe, Übergangsrecht. Der Richter bestimmt bei der Aussprechung einer Strafe zuerst die Art der Strafe und setzt danach das Strafmass fest. Bei der Wahl der Strafart trägt er neben dem Verschulden des Täters, der Angemessenheit der Strafe, ihren Auswirkungen auf den Täter und auf seine soziale Situation sowie ihrer Wirksamkeit unter dem Gesichtswinkel der Prävention Rechnung (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 3).
écuniaire; -amende; Ancien; être; Auteur; énal; édé; était; édéral; énale; Intimé; éterminer; Tribunal; été; éforme; Arrêt; Application; Accident; Selon; ération; ères; Autre; ésultat; Infraction; Geldstrafe; Appel; Excavation; Avoir; érieure
146 IV 311 (6B_1031/2019)
Regeste
Art. 2 Abs. 1, Art. 49 Abs. 2 und Art. 66a sowie Art. 66b StGB ; strafrechtliches Rückwirkungsverbot in Bezug auf die neuen Bestimmungen über die Landesverweisung; Wiederholungsfall; retrospektive Konkurrenz bei Landesverweisung. Das Strafgericht kann die Landesverweisung erst dann anordnen, wenn der Täter die Anlasstat nach Inkrafttreten der neuen Bestimmungen über die Landesverweisung begangen hat. Das Rückwirkungsverbot gilt grundsätzlich auch für Massnahmen (E. 3.2.2).
Landes; Landesverweisung; Urteil; Gericht; Recht; Kokain; Massnahme; Widerhandlung; Kokaingemisch; Kreisgericht; Rechtsprechung; Gallen; Betäubungsmittel; Hinweis; Kreisgerichts; Schweiz; Vorinstanz; Bestimmungen; Landesverweisungen; Reinsubstanz; Wiederholungsfall; Absorptionsprinzip; BetmG; Vorwurf; Zweck; Person; Botschaft; Recht; Inkrafttreten

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
F-6102/2017EinreiseverbotEinreise; Einreiseverbot; Bundes; BVGer; Bundesverwaltungsgericht; Vorinstanz; Schweiz; Einreiseverbots; Sicherheit; Ausschreibung; Person; Interesse; Betäubungsmittel; Verfügung; Sinne; Wegweisung; Massnahme; Akten; /Beilage; Ermessen; Interessen; Betäubungsmittelgesetz; Beschwerdeführers; Verfahren; Ermessens; Aufenthalt; Fernhaltemassnahme; Widerhandlung
B-6595/2017KartelleVorinstanz; Auskunft; Auskunfts; Verfahren; Recht; Wettbewerb; Verfügung; Untersuchung; Bundes; Verfahren; Unternehmen; Daten; Beschwerdeschrift; Aussage; Sanktionsberechnung; Auskunftsverfügung; Auskünfte; Endentscheid; Vernehmlassung; Akten; Editionsverweigerung; BVGer; Grundsatz; Verfahrens; Bundesverwaltungsgericht; Unternehmens; Quot;

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
RR.2022.15FINMA; Beschuldigte; Recht; Zahlungsmittel; Token; Beschuldigten; Berufung; Bundes; Ausgabe; Urteil; Geschäft; Verfahren; Apos;; Täter; Bewilligung; VStrR; Verwaltung; FINMAG; Kammer; Finanzmarkt; Vorinstanz; Verfahren; Gericht; Finanzintermediär; Berufungskammer
RR.2021.178Apos;; Beschuldigte; Sprengstoff; Bundes; Fahrzeug; Ass-ID; Beschuldigten; Schweiz; SprstG; Sprengstoffe; Kontrollschild; Person; Urteil; Freiheit; Freiheitsstrafe; Anklage; Hinsicht; Kontrollschilder; Weiterschaffen; Sprengstoffen; Gericht; Personen; Geldstrafe; Verkehr; Täter; Bankomaten

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Keller, Schweizer, Trechsel, PiethPraxis, ed.2021
Keller, Schweizer, Trechsel, PiethPraxis, ed.2021