115 II 30 | Festsetzung der Abgangsentschädigung durch den Richter (Art. 339c Abs. 2 OR, Art. 4 ZGB); Kostenlosigkeit des Verfahrens (Art. 343 Abs. 3 OR), intertemporales Recht. 1. Bindung des Richters an die in Art. 339c Abs. 1 OR genannte untere Grenze von zwei Monatslöhnen (E. 1a). Umstände, die bei der Festsetzung der Entschädigung vom Richter zu berücksichtigen sind (E. 2 und 3). 2. Art. 343 Abs. 3 OR; Kostenlosigkeit des Verfahrens, intertemporales Recht: die am 1. Januar 1989 in Kraft getretene neue Fassung von Art. 343 Abs. 2 OR, mit welcher die Streitwertgrenze auf 20'000 Franken angehoben wurde, ist auch auf Verfahren anwendbar, die zu diesem Zeitpunkt bereits bei einem Gericht hängig waren (E. 5a). | Abgangsentschädigung; Dienst; Arbeitnehmer; Recht; Verfahren; Beruf; Arbeitgeber; Berufung; Obergericht; Monatslöhne; Vorinstanz; Kläger; Umstände; Entscheid; Klägers; Arbeitsgericht; Dienstalter; Über; Monatslöhnen; Entschädigung; Skala; Alter; Dienstaltersgeschenk; Urteil; Richter; Arbeitsverhältnis; Bemessung; Gericht; Regel |
103 II 277 | Agenturvertrag, Entschädigung für die Kundschaft. 1. Art. 418b Abs. 2 OR. Anwendung schweizerischen Rechts, wenn der Agent in der Schweiz tätig ist (E. 1). 2. Art. 418u Abs. 1 OR. Anspruch des Agenten auf Entschädigung für die Erweiterung des Kundenkreises; Natur der Entschädigung; Beweislast des Agenten (E. 2). 3. Voraussetzungen der Entschädigung, insbesondere bei teilweiser Konkurrenzierung des früheren Auftraggebers durch den Agenten. Begriff des erheblichen Vorteils; Anforderungen an den Beweis (E. 3 und E. 4). 4. Umstände, die einen Anspruch auf Entschädigung als unbillig erscheinen lassen und solche, die ihn nicht ausschliessen (E. 5). | Vorteil; Agent; Kunden; Beklagten; Entschädigung; Kundschaft; Agenten; Obergericht; Vorinstanz; Mehler; Anspruch; Auftraggeber; Urteil; Kundenkreis; Recht; Vogel; Konkurrenzierung; Marke; Vertragsauflösung; Valmeline; Erzeugnisse; Bundesgericht; Klägers; Industrie; Schweiz; üheren |