DO Art. 337c -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 337c Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 337c En cas da relaschada nungiustifitgada (1)

1 Sch’il patrun relascha immediatamain il lavurant senza motivs impurtants, ha il lavurant il dretg da quai ch’el avess gudagn , sche la relaziun da lavur fiss vegnida terminada observond il termin da disditga ubain a la fin da la durada determinada dal contract.

2 Il lavurant sto sa laschar deducir quai ch’el ha spargn pervia da la fin da la relaziun da lavur sco er quai ch’el ha gudagn tras in’autra lavur u ha tralasch intenziunadamain da gudagnar.

3 Il derschader po obligar il patrun da pajar al lavurant ina indemnisaziun ch’el fixescha tenor appreziar, tegnend quint da tut las circumstanzas; questa indemnisaziun na dastga dentant betg surpassar il salari dal lavurant per 6 mais.

(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 18 da mars 1988, en vigur dapi il 1. da schan. 1989 (AS 1988 1472; BBl 1984 II 551).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 337c Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLA230023Arbeitsrechtliche ForderungBerufung; Kündigung; Beklagten; Recht; Vorinstanz; Verfahren; Ziffer; Berufungsverfahren; Arbeitnehmer; Entschuldigungsbrief; Mitnahme; Klägers; Rechtsbegehren; Entscheid; Kündigungsgr; Kunde; Urteil; Verfahren; Klage; Kündigungsbegründung; Parteien; Bundesgericht; Obergericht; Oberrichter; Entschädigung; Parteientschädigung
ZHLA220020Arbeitsrechtliche ForderungArbeit; Richt; Kündigung; Vorinstanz; Berufung; Parteien; Beklagten; Arbeitsverhältnis; Recht; Arbeitsverhältnisses; Verfahren; Gericht; Patienten; Auflösung; Beweis; Replik; Arbeitnehmer; Saldo; Entscheid; Begründung; Klage; Saldoklausel; Hauptverhandlung; Verhandlung; ürdig
Dieser Artikel erzielt 112 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVO150015Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeRecht; Rechtspflege; Gesuch; Schlichtungsverfahren; Obergericht; Verfahren; Klage; Entscheid; Stadt; Gericht; Person; Obergerichts; Kanton; Hauptsache; Kantons; Gesuchs; Anspruch; Kündigung; Rechtsanwältin; Friedensrichteramt; Kreise; Entlassung; Beurteilung; Bestellung; Sinne; Arbeitszeugnis; Einkommen; Verhältnisse; Sachen; Rechtsvertreterin
ZHVO120117Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeRecht; Gesuch; Gesuchs; Gesuchsteller; Rechtspflege; Obergericht; Schlichtungsverfahren; Verfahren; Gericht; Bestellung; Rechtsbeistand; Person; Einkommen; Entscheid; Obergerichtspräsident; Beurteilung; Anspruch; Bedürftigkeit; Streitwert; Rechtsbeistandes; Vermögens; Kantons; Klage; Gerichtskosten; Prämien; Notbedarf; Grundbetrag; Verhältnisse
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-6031/2017Auflösung des ArbeitsverhältnissesBundes; Vorinstanz; Kündigung; Mitarbeitende; Mitarbeitenden; Arbeitsverhältnis; Urteil; Entschädigung; Recht; Vorgesetzte; Bundesverwaltungsgericht; BVGer; Beweis; Verfügung; Person; Arbeitsverhältnisse; Verhalten; Arbeitsverhältnisses; Textnachrichten; Arbeitgeber; Quot;; Parteien; Druck; Brief; Treuepflicht; Sachverhalt; Vertrauen
A-2718/2016Auflösung des ArbeitsverhältnissesArbeit; Vorinstanz; Urteil; Kündigung; Quot;; Recht; Bundes; Arbeitsverhältnis; BVGer; Beschwerdeführers; Urteile; Arbeitszeit; Beweis; Arbeitsverhältnisse; Arbeitsverhältnisses; Erfahre; Arbeitgeber; Angestellte; Bundesverwaltung; Praxis; Dienstreise; Person; Audit; Einladung; Spesen; ähig