OR Art. 335c -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 335c OR from 2024

Art. 335c Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 335c After the probation period (1)

1 The employment relationship may be terminated at one month’s notice during the first year of service, at two months’ notice in the second to ninth years of service and at three months’ notice thereafter, all such notice to expire at the end of a calendar month.

2 These notice periods may be varied by written individual, standard or collective employment contract; however, they may be reduced to less than one month only by collective employment contract and only for the first year of service.

3 If the employer terminates the employment relationship and if the employee is entitled to parental leave in accordance with Article 329g before the end of the employment relationship, the period of notice of termination shall be extended by the number of days of paternity leave not yet taken. (2)

(1) Inserted by No I of the FA of 18 March 1988, in force since 1 Jan. 1989 (AS 1988 1472; BBl 1984 II 551).
(2) Inserted by Annex No 1 of the FA of 27 Sept. 2019(AS 2020 4689; BBl 2019 3405 3851). Amended by Annex No 1 of the FA of 17 March 2023 (Daily Allowance for the Surviving Parent), in force since 1 Jan. 2024 (AS 2023 680; BBl 2022 2515, 2742).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 335c Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB230037ForderungGewinn; Folgevereinbarung; Beklagten; Gewinnbeteiligung; Ziffer; Aktien; Vertrag; Vorinstanz; Recht; Parteien; Vertrags; Berufung; Arbeit; Kläger; Klägers; Schaden; Geschäft; Anspruch; Vereinbarung; Geschäftsjahr; Schadenersatz; Partner; Kündigung; Dividende; Basis; Patient
ZHLA210028Arbeitsrechtliche ForderungBerufung; Beklagten; Vorinstanz; Parteien; Recht; Urteil; Arbeitsvertrag; Verweis; Kündigung; Entscheid; L-GAV; Berufungsverfahren; Bundesgericht; Oberrichter; Geschäftsführer; Arbeitsverhältnis; Parteientschädigung; Akten; Berufungskläger; Erwägungen; Vorbringen; Kündigungsfrist; Obergericht; Kantons; Zivilkammer; Oberrichterin; Scherrer; Vorsitzende; Gerichtsschreiber
Dieser Artikel erzielt 24 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVO150055Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeRecht; Rechtspflege; Gesuch; Schlichtungsverfahren; Obergericht; Person; Kündigung; Gesuchs; Rechtsbeistand; Arbeit; Rechtsvertreter; Obergerichts; Bestellung; Verfahren; Hauptsache; Kanton; Klage; Mittellosigkeit; Einkommen; Kantons; Rechtsanwalt; Forderung; Beurteilung; Gericht; Zivil; Anspruch; Unterstützung; Prozess; Gemeinde
SGAVI 2011/104Entscheid Art. 8 Abs. 1 lit. b, Art. 11 Abs. 1 und Art. 95 Abs. 1 AVIG; Art. 25 Abs. 1 und Art. 53 Abs. 2 ATSG: Anrechenbarer Arbeitsausfall. Wurde das Arbeitsverhältnis ordentlich gekündigt, besteht unabhängig von allfälligen früheren Beschäftigungsschwankungen ein Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung. Nimmt die versicherte Person zur Schadenminderung während ihrer Arbeitslosigkeit bei der gleichen Arbeitgeberin eine Arbeit auf Abruf an, ist grundsätzlich von einem anrechenbaren Arbeitsausfall auszugehen. Die Voraussetzungen für eine Wiedererwägung der bereits ausbezahlten Taggelder waren vorliegend nicht erfüllt (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 29. August 2012, AVI 2011/104).Versicherungsrichterin Marie Löhrer (Vorsitz), Versicherungsrichterinnen Christiane Gallati Schneider und Lisbeth Mattle Frei, a.o. Gerichtsschreiberin Karin KastEntscheid vom 29. August 201in SachenA. ,Beschwerdeführerin,vertreten durch Rechtsanwalt lic. iur. Michael Bührer, St. Leonhard-Strasse 20, Postfach, 9001 St. Gallen,gegenKantonale Arbeitslosenkasse, Davidstrasse 21, 9001 St. Gallen,Beschwerdegegnerin,betreffendRückerstattung von Taggeldleistungen und ArbeitslosenentschädigungSachverhalt: Arbeit; Arbeitsverhältnis; Stunden; Abruf; Arbeitgeber; Verfügung; Arbeitslosenentschädigung; Anspruch; Kündigung; Recht; Arbeitslosenversicherung; Arbeitsvertrag; Arbeitsausfall; Leistung; Einsatz; Arbeitgeberin; Arbeitszeit; Taggeldabrechnung; Arbeitsverhältnisses; Ferien; Kündigungsfrist; Beschäftigung; Bezug; Einsprache; Abklärung; Stundenlohn; Leistungen; Einsatzvertrag
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.