Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) Art. 327b

Zusammenfassung der Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 327b OR dal 2025

Art. 327b Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 327b Veicoli a motore

1 Se il lavoratore, d’intesa con il datore di lavoro, si serve per il suo lavoro di un veicolo a motore, proprio o messo a sua disposizione dal datore di lavoro, egli ha diritto al rimborso delle spese correnti d’esercizio e di manutenzione, nella misura in cui il veicolo è adoperato per il lavoro.

2 Se il lavoratore, d’intesa con il datore di lavoro, mette a disposizione un veicolo a motore, gli devono essere inoltre rimborsati le tasse pubbliche sul veicolo, i premi dell’assicurazione per la responsabilità civile e un’equa indennità per l’usura del veicolo, nella misura in cui questo è adoperato per il lavoro.

3 … (1)

(1) Abrogato dall’all. n. 12 della LF del 20 mar. 1981 sull’assicurazione contro gli infortuni, con effetto dal 1° gen. 1984 (RU 1982 1676 1724; FF 1976 III 155).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 327b Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRA220001Arbeitsrechtliche ForderungArbeit; Recht; Beklagten; Kilometer; Beschwerde; Vorinstanz; Verfahren; Entschädigung; Betrag; Höhe; Parteien; Fahrzeug; Pauschale; Klage; Gericht; Beschwerdeverfahren; Urteil; Arbeitnehmer; Beruf; Fahrzeugs; Auslagen; Berechnung; Beweis; Entscheid; Parteientschädigung; Zahlung; Kilometerpauschale
ZHLE160001EheschutzKinder; Beklagten; Vorinstanz; Berufung; Arbeit; Recht; Obhut; Partei; Unterhalt; Parteien; Eltern; Unterhalts; Woche; Betreuung; Wochen; Benzin; Urteil; Verfahren; Wohnung; Besuch; önnen
Dieser Artikel erzielt 11 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGAVI 2009/3 + 11Entscheid Art. 30 Abs. 1 lit. a AVIG, Art. 44 Abs. 1 lit. b AVIV, Art. 37 Abs. 4 ATSG. Einstellung in der Anspruchsberechtigung. Eine Stelle, die nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht (mangelnde Bewilligung für Nachtarbeit), darf sanktionslos aufgegeben werden. Anspruch auf unentgeltliche Rechtsverbeiständung im Einspracheverfahren bejaht, da nebst der fehlenden Aussichtslosigkeit und der Prozessarmut auf Grund der persönlichen Verhältnisse auch die Notwendigkeit gegeben war (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 15. Januar 2010, AVI 2009/3 und 11). Arbeit; Quot; Einsprache; Arbeitgeber; Arbeitgeberin; Verfahren; Person; Arbeitsverhältnis; Einspracheverfahren; Sachverhalt; Anspruch; Rechtsverbeiständung; Rechtsvertreter; Entschädigung; Stunden; -Tourquot; Entscheid; Einstellung; Anspruchsberechtigung; Spesen; Tarbeit; Versicherungsgericht; Über; Stundenlohn; Verfügung; Hinweis; Bezug; ündigt
AGAGVE 2017 17AGVE - Archiv 2017 Steuern 107 [...] 17 Berufskosten und Arbeitsweg (§ 35 Abs. 1 lit. a und c StG) Beweisanforderungen, wenn...Arbeit; Fahrt; Fahrten; Fahrzeug; Privat; Arbeitgeber; Benützung; Fahrzeugs; Arbeitneh; Arbeitnehmer; Spesen; Notwen; Privatwagen; Arbeitsweg; Notwendigkeit; Einsatz; Arbeitgeberin; Privatfahr; Abzug; Verwaltungsgericht; Privatfahrzeug; Spesenabrechnung; Berufskosten; Verwendung; Motorfahr
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.