DO Art. 326 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 326 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 326 Lavur en accord 1. Assegnaziun da lavur

1 Sch’il lavurant sto prestar – tenor il contract – exclusivamain lavur en accord mo per in patrun, sto quel assegnar lavur avunda.

2 Sch’il patrun n’è senza sia culpa betg en cas d’assegnar lavur en accord tenor il contract u sche las relaziuns en il manaschi pretendan transitoricamain da prestar lavur pajada tenor il temp, po il patrun assegnar al lavurant tala lavur.

3 Sch’il salari per temp n’è betg determin tras ina cunvegna, tras in contract normal u tras in contract collectiv da lavur, sto il patrun pajar al lavurant il salari ch’el ha gudagn fin alura en media per la lavur en accord.

4 Sch’il patrun na po assegnar ni avunda lavur en accord ni avunda lavur pajada tenor il temp, è el tuttina oblig da pajar il salari ch’el avess da pajar cun assegnar lavur pajada tenor il temp, e quai tenor las prescripziuns davart il retard da l’acceptaziun.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 326 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHAA090023Kantonales BeschwerdeverfahrenSubsidiarität der Nichtigkeitsbeschwerde Willkürliche tatsächliche Annahme (Einkommensberechnung)Recht; Vorinstanz; Prämie; Gericht; Zivil; Höhe; Entscheid; Prämien; Arbeit; Sinne; Parteien; Unterhaltsbeiträge; Berufung; Bundesgericht; Beschwerdeführer; Rechtsmittel; Akten; Kassationsverfahren; Messmer; Kinder; Beschwerdeführers; Berufungs; Einkommen; Frank/Sträuli/; Rüge; Nichtigkeitsbeschwerde; Urteil
SGAVI 2010/36Entscheid Art. 23 Abs. 1 AVIG: Versicherter Verdienst eines Akkordarbeiters. Mehrstunden (Überzeit und Überstunden) können nicht berücksichtigt werden (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom Arbeit; Stunden; Verdienst; Arbeitszeit; Akkordlohn; Verdienstes; Mehrstunden; Punkt; Punkte; Berechnung; Einsprache; Überstunden; Durchschnitt; Beschwerdeführers; Quot;normale; Einspracheentscheid; Freistellung; Arbeitslosenentschädigung; Verfügung; Höchstarbeitszeit; Überzeit; Lohnabrechnungen; Quot;normalerweise; Monatslohn; Abrechnung; üglich

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGAVI 2010/36Entscheid Art. 23 Abs. 1 AVIG: Versicherter Verdienst eines Akkordarbeiters. Mehrstunden (Überzeit und Überstunden) können nicht berücksichtigt werden (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom Arbeit; Stunden; Verdienst; Arbeitszeit; Akkordlohn; Verdienstes; Mehrstunden; Punkt; Punkte; Berechnung; Einsprache; Überstunden; Durchschnitt; Beschwerdeführers; Quot;normale; Einspracheentscheid; Freistellung; Arbeitslosenentschädigung; Verfügung; Höchstarbeitszeit; Überzeit; Lohnabrechnungen; Quot;normalerweise; Monatslohn; Abrechnung; üglich
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-4544/2019MehrwertsteuerMWSTG; Fremdarbeit; Steuer; Vorinstanz; Arbeit; Rechnung; Urteil; Leistung; Fremdarbeiten; Material; Arbeitsleistungen; Ermessen; Umsatz; BVGer; Steuerperiode; Ermessens; Recht; Höhe; Mehrwertsteuer; Rechnungen; Schätzung; Einsprache; Ermessenseinschätzung; Buchhaltung; Pauschale; Verfahren; Materialaufwand; Person; Bundesverwaltungsgericht

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Sutter-Somm, Seiler, Schweizer Hand zur Schweizerischen Zivilprozessordnung2021
Sutter-Somm, Seiler, Schweizer Hand zur Schweizerischen Zivilprozessordnung2021