OR Art. 326 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 326 OR from 2024

Art. 326 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 326 Piece work 1. Work allocation

1 Where by contract the employee carries out piece work for a single employer, the latter must allocate a sufficient quantity of work to him.

2 The employer may allocate time work to the employee where through no fault of his own the employer is unable to allocate piece work as contractually agreed or where time work is temporarily required for operational reasons.

3 If the rate of pay for such time work is not fixed by individual agreement, standard employment contract or collective employment contract, the employer must pay the employee the average salary he previously earned on a piece work basis.

4 An employer who is unable to allocate sufficient piece work or time work remains nonetheless obliged pursuant to the provisions governing failure to accept performance to pay the salary that he would have paid for time work.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 326 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHAA090023Kantonales BeschwerdeverfahrenSubsidiarität der Nichtigkeitsbeschwerde Willkürliche tatsächliche Annahme (Einkommensberechnung)Recht; Vorinstanz; Prämie; Gericht; Zivil; Höhe; Entscheid; Prämien; Arbeit; Sinne; Parteien; Unterhaltsbeiträge; Berufung; Bundesgericht; Beschwerdeführer; Rechtsmittel; Akten; Kassationsverfahren; Messmer; Kinder; Beschwerdeführers; Berufungs; Einkommen; Frank/Sträuli/; Rüge; Nichtigkeitsbeschwerde; Urteil
SGAVI 2010/36Entscheid Art. 23 Abs. 1 AVIG: Versicherter Verdienst eines Akkordarbeiters. Mehrstunden (Überzeit und Überstunden) können nicht berücksichtigt werden (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom Arbeit; Stunden; Verdienst; Arbeitszeit; Akkordlohn; Verdienstes; Mehrstunden; Punkt; Punkte; Berechnung; Einsprache; Überstunden; Durchschnitt; Beschwerdeführers; Quot;normale; Einspracheentscheid; Freistellung; Arbeitslosenentschädigung; Verfügung; Höchstarbeitszeit; Überzeit; Lohnabrechnungen; Quot;normalerweise; Monatslohn; Abrechnung; üglich

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGAVI 2010/36Entscheid Art. 23 Abs. 1 AVIG: Versicherter Verdienst eines Akkordarbeiters. Mehrstunden (Überzeit und Überstunden) können nicht berücksichtigt werden (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom Arbeit; Stunden; Verdienst; Arbeitszeit; Akkordlohn; Verdienstes; Mehrstunden; Punkt; Punkte; Berechnung; Einsprache; Überstunden; Durchschnitt; Beschwerdeführers; Quot;normale; Einspracheentscheid; Freistellung; Arbeitslosenentschädigung; Verfügung; Höchstarbeitszeit; Überzeit; Lohnabrechnungen; Quot;normalerweise; Monatslohn; Abrechnung; üglich
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-4544/2019MehrwertsteuerMWSTG; Fremdarbeit; Steuer; Vorinstanz; Arbeit; Rechnung; Urteil; Leistung; Fremdarbeiten; Material; Arbeitsleistungen; Ermessen; Umsatz; BVGer; Steuerperiode; Ermessens; Recht; Höhe; Mehrwertsteuer; Rechnungen; Schätzung; Einsprache; Ermessenseinschätzung; Buchhaltung; Pauschale; Verfahren; Materialaufwand; Person; Bundesverwaltungsgericht

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Sutter-Somm, Seiler, Schweizer Hand zur Schweizerischen Zivilprozessordnung2021
Sutter-Somm, Seiler, Schweizer Hand zur Schweizerischen Zivilprozessordnung2021