OR Art. 324a -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 324a OR from 2025

Art. 324a Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 324a Employee prevented from working a. General principle

1 Where the employee is prevented from working by personal circumstances for which he is not at fault, such as illness, accident, legal obligations or public duties, the employer must pay him his salary for a limited time, including fair compensation for lost benefits in kind, provided the employment relationship has lasted or was concluded for longer than three months.

2 Subject to longer periods being fixed by individual agreement, standard employment contract or collective employment contract, the employer must pay three weeks’ salary during the first year of service and thereafter the salary for appropriately longer periods depending on the duration of the employment relationship and the particular circumstances.

3 The employer has the same obligation in the event that an employee becomes pregnant. (1)

4 A written agreement, standard employment contract or collective employment contract may derogate from the above provisions provided it gives the employee terms of at least equivalent benefit.

(1) Amended by Annex No 1 to the FA of 3 Oct. 2003, in force since 1 July 2005 (AS 2005 1429; BBl 2002 7522, 2003 1112 2923).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 324a Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLA230029Arbeitsrechtliche ForderungArbeit; Berufung; Vorinstanz; Begründung; Kündigung; Beklagten; Parteien; Recht; Entscheid; Minusstunden; Urteil; Verfahren; Krankentaggeldversicherung; Arbeitsbestätigung; Mitarbeit; Abrede; Arbeitgeber; Arbeitnehmer; Arbeitsvertrag; Regelung; Lohnabrechnung; Stunden; Leistung
ZHLA220011Arbeitsrechtliche ForderungArbeit; Berufung; Betrieb; Recht; Arbeitgeber; Beklagten; Vorinstanz; Entscheid; Risiko; Betriebsrisiko; Pandemie; Sinne; Leistung; Kündigung; Arbeitsleistung; Arbeitnehmer; Parteien; Arbeitgeberin; Urteil; Kurzarbeit; Massnahme; Restaurations; Verfahren; Massnahmen; Gericht; Betriebsschliessung; Risikos
Dieser Artikel erzielt 49 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPB.2005.00050Lohnfortzahlung im kantonalen Personalrecht: Geld- oder Zeitminimum? Arbeit; Lohnfortzahlung; Leistung; Person; Mitarbeiterbeurteilung; Beschwerdegegner; Arbeitsunfähigkeit; Dienstjahr; Recht; Zeitminimum; Regel; Personalrecht; Krankheit; Zeugnis; Arbeitsverhältnis; Arbeitszeugnis; Hinweis; Regelung; Arbeitgeber; Anstellung; Grund; Wochen; Behandlung
SOZKBER.2021.66-Berufung; Arbeit; Berufungsbeklagte; Recht; Berufungsklägerin; Apos; Vorinstanz; Berufungsbeklagten; Arbeitsverhältnis; Klage; Arbeitsvertrag; Mutterschaftsurlaub; Arbeitsleistung; Entscheid; Berufungsschrift; Beendigung; Arbeitgeber; Arbeitgeberin; Klagebeilage; Urteil; Erwägung; Beklagten; Feststellung; Kündigung; Lohnforderung; Rechtsbeiständin; ährend
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-3912/2016Auflösung des ArbeitsverhältnissesArbeit; Vorinstanz; Kündigung; Arbeitsverhältnis; Reintegration; Bundes; Recht; Lohnfortzahlung; Urteil; Ferien; Arbeitsverhältnisse; Arbeitsverhältnisses; Gleitzeit; Arbeitnehmerin; Arbeitsversuch; Bundesverwaltung; Parteien; Bundesverwaltungsgericht; BVGer; Auflösung; Sinne; Wiedereingliederung; Arbeitsunfähigkeit; ätte
BVGE 2007/34Auflösung des ArbeitsverhältnissesKündigung; Arbeit; Nichtigkeit; Bundes; Sperrfrist; Entscheid; Sinne; Arbeitgeber; Vorinstanz; Person; Bundespersonal; Kündigungsfrist; Krankheit; LPers; BVGer; Schwangerschaft; Medical; Service; Untauglichkeit; Nichtigkeitsgr; Zeitpunkt; Verfahren; Beschwerde; Einsprache; Zusammenhang; Verwaltung