CrimPC Art. 321 - Notice

Einleitung zur Rechtsnorm CrimPC:



Art. 321 CrimPC from 2023

Art. 321 Criminal Procedure Code (CrimPC) drucken

Art. 321 Notice

1 The public prosecutor shall give notice of the ruling abandoning proceedings to:

  • a. the parties;
  • b. the victim;
  • c. the other persons involved in the proceedings affected by the ruling;
  • d. any other authorities designated by the cantons provided they have a right of appeal.
  • 2 The foregoing is subject to the express waiver of any person involved in the proceedings.

    3 Articles 84–88 are otherwise applicable mutatis mutandis.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 321 Criminal Procedure Code (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    VDEntscheid/2023/947être; écision; Ministère; énal; énale; Ordonnance; ’ordonnance; Procureur; édure; était; ésomption; ’innocence; Autorité; ’elle; énéral; ’il; édé; Arrondissement; Chambre; érant; ’est; élai; égal; èces; Côte
    VDEntscheid/2023/623étent; étention; ’il; ûreté; était; ’au; épouse; édure; étant; énale; édiat; édiate; évenu; ération; édé; éral; ésidente; ’arrondissement; ’Est; ’audience; ’est; écision; Chambre
    Dieser Artikel erzielt 8 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    AGAGVE 2014 93AGVE - Archiv 2014 Verwaltungsbehörden 468 93 Aufsicht über Staatsanwaltschaften Grundsätze der Aufsicht des Regierungsrats...Aufsicht; Staatsanwalt; Aufsichts; Staatsanwalts; Staatsanwaltschaft; Person; Anzeige; Einstellung; Anzei; Verfahren; Anzeige; Einstellungs; Recht; Einstellungsverfügung; Aufsichtsanzeige; Regierungsrat; Verfahren; Untersuchung; Aufsichtsbe; Prozessrecht; Anzeigenden; Schwei; Behörden; Prozessordnung; Unternehmen; Aufsichtsbehörde; Interesse
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    99 Ia 262Persönliche Freiheit; Strafvollzug und Untersuchungshaft. 1. Legitimation zur Anfechtung allgemeinverbindlicher Erlasse (hier: einer kantonalen Verordnung über die Bezirksgefängnisse) (Erw. I). 2. Allgemeine Voraussetzungen für Eingriffe in die persönliche Freiheit (Erw. II). 3. Untersuchungshaft und Strafvollzug als besondere Rechtsverhältnisse; gesetzliche Grundlage der damit verbundenen Freiheitsbeschränkungen (Erw. III). 4. Grundsätzliches über Zweck und Grenzen freiheitsbeschränkender Massnahmen in Untersuchungshaft und Strafvollzug. Überprüfungsbefugnis des Bundesgerichtes (Erw. IV). 5. Verfassungsrechtliche Prüfung einzelner Vorschriften der angefochtenen Gefängnisverordnung (Erw. V, Ziff. 1-20): - Mitnahme persönlicher Effekten in die Zelle (Ziff. 1), - Lichterlöschen (Ziff. 2), - Selbstbeschäftigung und Gemeinschaftsarbeit (Ziff. 3 u. 20), - Verdienstanteil (Ziff. 4), - Freizeitarbeit (Ziff. 5), - Selbstverpflegung (Ziff. 6), - Gaben Dritter (Ziff. 7), - Spaziergänge (Ziff. 8), - Bibliotheksbenützung (Ziff. 9), - Zeitungen, Zeitschriften und Lehrbücher (Ziff. 10 u. 18), - Radioempfang (Ziff.11), - Besuche (Ziff. 12), - Korrespondenzen (Ziff. 13), - Disziplinarstrafen (Ziff. 14-16), - Einzelhaft für Untersuchungsgefangene (Ziff. 17), - Einzelhaft zu Beginn des Strafvollzuges (Ziff. 18). Freiheit; Gefangene; Untersuchung; Untersuchungs; Gefangene; Gefängnis; Gefangenen; Arbeit; Bundes; Regel; Verfassung; Vorschrift; Vollzug; Verfassungs; Verordnung; Einzelhaft; Recht; Besuch; Untersuchungsgefangene; Korrespondenz; Gefangenen; Zweck; Regelung; Beschränkung; Untersuchungshaft

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BB.2017.209Sistierung der Untersuchung (Art. 314 i.V.m. Art. 322 Abs. 2 StPO).Verfahren; Verfahrens; Sistierung; Verfahrensakten; Generalkonsulat; Person; Polizei; Sistierungsverfügung; Verfahren; Bundesstrafgericht; Untersuchung; Täterschaft; Bundesstrafgerichts; Beschwerdekammer; Parteien; DNA-Spur; Gefährdung; Staatsanwaltschaft; Eröffnung; Spuren; Privatkläger; Antrag