ZGB Art. 314b -

Einleitung zur Rechtsnorm ZGB:



Das Schweizerische Zivilgesetzbuch (ZGB) ist das wichtigste Gesetzbuch im schweizerischen Privatrecht, das die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen regelt. Es umfasst Bestimmungen zu verschiedenen Rechtsgebieten wie Personenrecht, Familienrecht, Erbrecht, Sachenrecht und Obligationenrecht. Das ZGB wurde 1907 verabschiedet, in fünf Bücher unterteilt und regelt unter anderem Rechte und Pflichten in Lebenssituationen wie Eheschliessung, Scheidung, Erbschaft und Vertragsabschluss, was es zu einer grundlegenden Rechtsquelle für das tägliche Zusammenleben und Wirtschaften in der Schweiz macht.

Art. 314b ZGB vom 2025

Art. 314b Zivilgesetzbuch (ZGB) drucken

Art. 314b Unterbringung in einer geschlossenen Einrichtung oder psychiatrischen Klinik (1)

1 Muss das Kind in einer geschlossenen Einrichtung oder in einer psychiatrischen Klinik untergebracht werden, so sind die Bestimmungen des Erwachsenenschutzes über die fürsorgerische Unterbringung sinngemäss anwendbar.

2 Ist das Kind urteilsfähig, so kann es selber das Gericht anrufen.

(1) Eingefügt durch Ziff. I 2 des BG vom 19. Dez. 2008 (Erwachsenenschutz, Personenrecht und Kindesrecht), in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2011 725; BBl 2006 7001).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 314b Zivilgesetzbuch (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPQ180049Aufhebung des elterlichen Aufenthaltsbestimmungsrechts gemäss Art. 310 ZGB und Unterbringung in einer InstitutionKESB-; KESB-act; Vater; Mutter; Richt; Kindes; Unterbringung; Bezirk; Verfahren; Entscheid; Bezirksrat; Recht; Kinder; Obhut; Beiständin; Aufenthalt; Kindesvertreterin; Aufenthaltsbestimmungsrecht; Eltern; Platz; Urteil; Dielsdorf; Vaters; Schule; Massnahme; Platzierung; Verhalten
ZHPA130017Unterbringung,Beschwerde gegen eine Verfügung des Einzelrichters o.V. des Bezirksgerichtes Winterthur vom 21. Mai 2013 (FF130028)Entscheid; Winterthur; Entscheide; Obergericht; Entscheides; Frist; Bezirksgericht; Unterbringung; Recht; Bundesgericht; Oberrichter; Verfügung; Bezirksgerichtes; -Stiftung; Mutter; Zustellung; Einzelrichter; Bezirksrat; Vorinstanz; Kantons; Zivilkammer; Oberrichterin; Gerichtsschreiber; Isler; Kindes; Erwachsenenschutzbehörde; Andelfingen; Platz
Dieser Artikel erzielt 22 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOVWBES.2023.68-öglich; Kindes; Entscheid; Beistand; Solothurn; Entwicklung; Region; Unterbringung; Platz; Eltern; Massnahme; Aufenthalt; Mutter; Platzierung; Abklärung; Möglichkeit; Verwaltungsgericht; Rechtsanwalt; Jugendheim; Institution; Ausbildung; Simon; Bloch; Aufenthaltsbestimmungsrecht; Wohnen; Gewalt
SOVWBES.2021.428-Umplatzierung; Kindes; Beschwerde; Entscheid; Beiständin; Beschwerdeführers; Institution; Internat; Betreuung; Sondersetting; Pflegefamilie; Verwaltungsgericht; Familie; Olten-Gösgen; Massnahme; Jugendliche; Unterbringung; Kindsmutter; Eltern; Kindesvertreterin; Platzierung; Verfahren; Jugendlichen; Entwicklung; Passung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.