ONC Art. 31 - Uso delle luci sui veicoli in sosta

Einleitung zur Rechtsnorm ONC:



Art. 31 ONC dal 2025

Art. 31 Ordinanza sulle norme della circolazione stradale (ONC) drucken

Art. 31 (1) Uso delle luci sui veicoli in sosta (art. 41 LCStr)

1 Sui veicoli a ruote simmetriche in sosta fuori delle località si devono accendere le luci di posizione o le luci di posteggio dal lato del traffico. Sui veicoli sprovvisti di tali luci si devono usare le luci prescritte per il tipo di veicolo in questione.

2 Sui veicoli a ruote simmetriche non a motore si deve accendere almeno una luce gialla non abbagliante, applicata dal lato del traffico e visibile da entrambi i sensi di marcia.

3 All’interno delle località e sui veicoli la cui larghezza non supera 1,00 m sono sufficienti i catarifrangenti.

(1) Nuovo testo giusta la cifra I dell’O del 29 nov. 2013, in vigore dal 1° gen. 2014 (RU 2013 4687).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 31 Ordinanza sulle norme della circolazione stradale (VRV) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDAP/2010/27-éhicule; Accident; érent; Intimé; épens; êté; ètre; éjà; Service; Aigle; éhicules; Fontanney; Autre; ération; étaient; éforme; érêt; Citroën; Emploi; étenteur; Chambre

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
93 IV 591. Art. 31 Abs. 2 und 3 VRV. Der Motorfahrzeugführer kann nachts auch dann die Abblendlichter verwenden, wenn kein Nebel über der Strasse liegt und ihm kein anderes Fahrzeug entgegenkommt oder vorausfährt (Erw. 1). 2. Art. 32 Abs. 1 und 33 Abs. 2 SVG. Überblickbar im Sinne der Sichtweite, auf die der Führer muss anhalten können, ist nachts eine Strasse im Bereiche eines Fussgängerstreifens nur, wenn der ganze Streifen beobachtet werden kann (Erw. 2). Strasse; Fussgänger; Bumann; Streifen; Fussgängerstreifen; Abblendlichter; Fahrzeug; ätte; Fahrer; önne; önnen; ässig; Urteil; Nebel; Sichtweite; Kreuzung; Imboden; Kantonsgericht; Strecke; Geschwindigkeit; ährt; Sinne; Fahrbahn; Entfernung; Gefahr; Strassen; Kassationshofes; Oberwallis; Motorfahrzeugführer; Überblickbar
89 IV 2131. Art. 18 Abs. 2 lit. b VRV. Begriff des Engpasses (Erw. 4). 2. Art. 18 Abs. 2 lit. d VRV. Die Strassenverzweigung erstreckt sich auch auf anstossende trichterförmige Ausweitungen (Erw. 6). 3. Art. 19 Abs. 1 VRV. Begriff des Parkierens (Erw. 7). 4. Art. 19 Abs. 2 lit. e VRV. Das Parkieren ist auf beiden Seiten des Bahnüberganges, ohne Rücksicht auf die Fahrrichtung des Fahrzeuges, verboten (Erw. 8). Strasse; Bahnübergang; Fahrzeug; Kreuzbuchstrasse; Willimann; Strassen; Fahrbahn; Parkieren; Personen; Urteil; Strassenverzweigung; Personenwagen; örmig; Imhof; Verkehr; Schnee; äher; Bahnübergängen; Luzern; örmige; Bellerivestrasse; Amtsgericht; ührt; Engpässen; Engpass; Ausweitung; Güter; Fahrzeuge; Kassationshofes; Ausweitungen