SCC Art. 301a -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 301a SCC from 2024

Art. 301a Swiss Civil Code (SCC) drucken

Art. 301a II. Deciding on the place of residence (1)

1 Parental responsibility includes the right to decide on the child'"s place of residence.

2 If parents exercise joint parental responsibility and if one parent wishes to change the child'"s place of residence, this requires the consent of the other parent or a decision of the court or the child protection authority if:

  • a. the new place of residence is outside Switzerland; or
  • b. the change of place of residence has serious consequences for the ability of the other parent to exercise parental responsibility and have contact.
  • 3 If one parent has sole parental responsibility and if he or she wishes to change the child'"s place of residence, he must inform the other parent of this in good time.

    4 A parent who wishes to change his or her own domicile has the same duty to provide information.

    5 If required, the parents shall agree to modify the rules on parental responsibility, residence, contact and the child maintenance contribution in such a way as to safeguard the child'"s best interests. If they are unable to agree, the court or the child protection authority decides.

    (1) Inserted by No I of the FA of 21 June 2013 (Parental Responsibility), in force since 1 July 2014 (AS 2014 357; BBl 2011 9077).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 301a Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPQ240001Entzug des AufenthalsbestimmungsrechtsMutter; Kindes; Recht; Entscheid; Vorinstanz; Akten; Schule; Kindesvertreterin; Bezirk; Verfahren; Stellung; Stellungnahme; Entwicklung; Antrag; Gericht; Dielsdorf; Aufenthaltsbestimmungsrecht; Beiständin; Massnahme; Abklärung; Druck; Aufenthaltsbestimmungsrechts; Fremdplatzierung; Eingabe; Bezirksrat
    ZHLE230027Abänderung Eheschutz (vorsorgliche Massnahmen)Gesuch; Gesuchs; Gesuchsgegnerin; Gesuchsteller; Kinder; Parteien; Berufung; Verfahren; Obhut; Prozesskosten; Prozesskostenbeitrag; Betreuung; Gesuchstellers; Vereinbarung; Verfügung; Eltern; Eingabe; Rechtspflege; Leistung; Wohnsitz; Dispositivziffer; Berufungsverfahren; Antrag; Gericht; Eheschutz; Verfahrens; Ziffer; Entscheid; Kindsvertreterin; Einkommen
    Dieser Artikel erzielt 337 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOZKBER.2024.24-Berufung; Apos; Eltern; Unterhalt; Recht; Verfügung; Berufungsbeklagte; Kindes; Kinder; Elternteil; Berufungsklägerin; Umzug; Besuch; Unterhaltsbeiträge; Betreuung; Wegzug; Ehefrau; Ziffer; Übergaben; Urteil; Ehemann; Kindsmutter; Woche; Kindsvater; Parteien; Besuchs; Kontakt; Verfahren
    SOVWBES.2022.434-Aufenthalt; Aufenthalts; Recht; Schweiz; Tochter; Familie; Aufenthaltsbewilligung; Niederlassung; Niederlassungsbewilligung; Ehemann; Anspruch; Verfügung; Heimat; Verwaltungsgericht; Familiengemeinschaft; Beschwerde; Ehegatte; Staat; Urteil; Heimatland; Akten; Ehemannes; Härtefall; Verfahren; Voraussetzungen; Eltern; Müller; Ehegatten; Verlängerung
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.