DO Art. 30 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 30 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 30 Tema motivada

1 La tema è motivada per la persuna smanatschada, sche quella sto supponer tenor las circumstanzas ch’ella u ch’ina persuna che stat datiers ad ella saja smanatschada cun in privel imminent e grond per il corp e per la vita, per l’onur u per la facultad.

2 La tema ch’è vegnida chaschunada per far valair in dretg vegn resguardada mo, sche la situaziun d’urgenza da la persuna smanatschada è vegnida duvrada per la sfurzar da conceder avantatgs smesirads.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 30 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHUE210396NichtanhandnahmeStaat; Recht; Staatsanwaltschaft; Schlichtungsgesuch; Beschwerdegegner; Äusserung; Entschädigung; Äusserungen; Nichtanhandnahme; Sinne; Verfahren; Rechtfertigungsgr; Bundesgericht; Management-Entschädigung; Vereinbarung; Beschwerdeführers; Bundesgerichts; Nichtanhandnahmeverfügung; Kündigung; Ausführungen; Darlegung; Hinweis; Furcht; Vermutungen; ürden
ZHRT220111RechtsöffnungRecht; Rechtsöffnung; Nichtigkeit; Scheidung; Entscheid; Beklagte; Verfahren; SchKG; Vorinstanz; Sinne; Urteil; Parteien; Beklagten; Verfahren; Beschwerdeverfahren; Rechtsöffnungstitel; Erpressung; Entschädigung; Ansprüche; Gesuch; Scheidungskonvention; Entscheids; Revision; Zusammenhang
Dieser Artikel erzielt 20 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
AGAGVE 2002 60AGVE 2002 60 S.196 2002 Verwaltungsgericht 196 [...] 60 Zwangsmassnahme, Abgrenzung freiwillige Medikation/ Zwangsmedikation....Medikation; Behand; Behandlung; Ausgang; Patient; Willen; Zwang; Patienten; Zwangs; Klinik; Verwaltungsgericht; Freiheit; Medikament; Zwangsmass; Zwangsmassnahme; /c/bb; Willensbildung; Drohung; Täuschung; Entscheid; Medikamente; Aussicht; Freiheitsent; Überzeugung; Fürsorgerische; Freiheitsentziehung; Grundrechtsgarantie; ösen
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
125 III 353Drohung. Art. 29/30 OR. Voraussetzungen, unter denen die Drohung mit einer Strafanzeige einen unter ihrem Eindruck geschlossenen Vertrag einseitig unverbindlich werden lässt (E. 2). Auf blosse Teilunverbindlichkeit kann sich nur die bedrohte Partei berufen (E. 3). Beklagten; Erklärungen; Schuldanerkennung; Drohung; Urteil; Vertrag; Kantonsgericht; Schaden; Schadenersatz; Vorteil; Vorinstanz; Obligationenrecht; Unverbindlichkeit; Vertrages; Bedrohte; Berufung; Anzeige; Teilunverbindlichkeit; Firma; Klage; Feststellungen; Verwaltungsrats; Drohungen
123 III 89Art. 761 OR. Gerichtsstand für Klagen aus aktienrechtlicher Verantwortlichkeit. Der Gerichtsstand am Sitz der Gesellschaft steht für alle Klagen aus aktienrechtlicher Verantwortlichkeit zur Verfügung, insbesondere auch für Klagen gegen die Erben der Verantwortlichen. Gericht; Gerichtsstand; Verantwortlichkeit; Klage; Erben; Gesellschaft; Beklagten; Person; Personen; Verantwortliche; Verantwortlichen; Gerichtsstands; Klagen; Gerichte; Forderung; Personen; Gesetzgeber; Gerichtsstandsvorschrift; Wohnsitz; Vorschrift; Anwendungsbereich; Verwaltung; Urteil; Verwaltungsrat; Bezirksgericht; Auslegung; öglich

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-2864/2019Direktzahlungen und Ökobeiträgeäche; Weide; Betrieb; Rinder; Tiere; Weidefläche; Bewirtschafter; Wochen; Direktzahlungen; Bundes; Quot;; Geschäftsrisiko; Fläche; Gefahr; Verfügung; Vorinstanz; Tierhaltung; Recht; Landwirtschaft; Bewirtschafterin; Berechnung; Bezug; Bundesverwaltungsgericht; Entscheid; Situationsplan; Rechnung
B-4012/2013Accords illicitesRsquo;; Rsquo;a; LCart; Rsquo;en; Rsquo;un; Suisse; Rsquo;au; été; érieur; être; érieure; ;autorité; écis; France; Rsquo;art; étail; étaillant; édit; Rsquo;autorité; écision; étaillants; ériode; çais; édite; éditeur; Rsquo;il; égal; égale; Rsquo;une; èles

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
CR.2019.8Demande de révision (art. 40 LOAP et art. 121-129 LTF)Apos;a; Tribunal; édéral; Apos;art; évision; être; énal; édure; Apos;arrêt; écision; Apos;un; Apos;appel; écusation; Apos;une; évention; Gully-Hart; Charles; Goumaz; été; élément; Apos;entraide; Ministère; éposé; Apos;effet; édures; Apos;il; étent; Apos;impartialité; ésident; Demande
SK.2018.34Opposition à une ordonnance pénaleApos;; Apos;a; énal; énale; édure; édé; Apos;un; édéral; Apos;art; Tribunal; être; Apos;ordonnance; Apos;une; évenu; Apos;opposition; Apos;A; Apos;en; écision; érêt; énales; également; Apos;encontre; Grégoire; Mangeat; élai; Troller; Apos;être; Apos;il; étant; Alexander

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Kathrin Heim, Tamara WettsteinPraxis zur Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken2020
Trechsel, PiethPraxis Strafprozessordnung2017