Art. 30 LAVS de 2025
Art. 30 (1) 5.Détermination du revenu annuel moyen
1 La somme des revenus de l’activité lucrative est revalorisée en fonction de l’indice des rentes prévu à l’art. 33ter. Le Conseil fédéral détermine annuellement les facteurs de revalorisation.
2 La somme des revenus revalorisés provenant d’une activité lucrative et les bonifications pour tâches éducatives ou pour tâches d’assistance sont divisées par le nombre d’années de cotisations.
(1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 7 oct. 1994 (10e révision AVS), en vigueur depuis le 1er janv. 1997 (RO 1996 2466; FF 1990 II 1). L’al. 3 a été biffé par la CdR de l’Ass. féd. (art. 33 LREC; RO 1974 1051).Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2025 in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 30 Loi fédérale sur l’assurance-vieillesse et survivants (AHVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | 2020/803 | - | Invalidité; Assurance; Assuré; Assurance-invalidité; édéral; échelle; Année; éterminer; Assurée; également; Caisse; étail; Espèce; él époux; ération; Intimé; édérale; éléments; Agissant; étant; écembre; ériode |
VD | 2019/1012 | - | Invalidité; Assurance; écision; Assurance-invalidité; Assistance; édéral; écembre; évrier; éterminant; Burysek; LPA-VD; Assuré; Office; ération; Office; Caisse; Table; Occurrence; Assurée; èglement; Effet; Cette; Activité; -après: |
Dieser Artikel erzielt 27 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | AHV 2008/2 | Entscheid Art. 16 Abs. 1 und 2 AHVG; Art. 34c AHVV; abgeschriebene Beiträge; Lücken in der Beitragsdauer können u.a. auch dann gefüllt werden, wenn deren Entstehung darauf zurückzuführen ist, dass seitens der Behörde eine falsche Auskunft erteilt wurde; Verwirkungsregeln stehen diesem Vorgehen nicht entgegen; das Unterbleiben einer gebotenen Auskunft ist einer falschen Auskunft gleichgestellt (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 30. Oktober 2008, AHV 2008/2). Aufgehoben durch Urteil des Bundesgerichts 9C_1005/2008. | Beiträge; GastroSocial; Recht; Auskunft; Beitragsjahre; Person; Fassung; Beitragslücken; Ausgleichskasse; Betreibung; Beitragspflichtigen; Mindestbeiträge; Hinweis; Parteien; Verwirkung; Gallen; Beigeladene; Beitragsdauer; Konkurs; Stellungnahme; Zustellung |
LU | S 97 1173 | Art. 21, 24b, 29, 29bis Abs. 1, 29ter, 29quater, 29quinquies Abs. 1, 29quinquies Abs. 3, 29quinquies Abs. 4, 29sexies, 30, 33ter Abs. 1, 34 Abs. 5, 35bis AHVG; Art. 50b Abs. 3, 52, 52e, 52f Abs. 1, 52f Abs. 2 AHVV; lit. c Abs. 1, lit. d Abs. 1 der Übergangsbestimmungen der 10. AHV-Revision. Berechnung einer Altersrente nach den Bestimmungen der 10. AHV-Revision. | Rente; Renten; Erziehungs; Altersrente; Erziehungsgutschrift; Erwerbs; Anspruch; Erwerbseinkommen; Person; Einkommen; Altersjahr; Beitragsjahre; Ehegatte; Erziehungsgutschriften; Betrag; Ausgleichskasse; AHV-Revision; Gutschriften; Ehegatten; Rententabelle; Witwenrente; Bestimmungen; Vollendung; Altersjahres; Personen; Betreuungsgutschriften; Eintritt; Versicherungsfalles; Beiträge; Jahreseinkommen |
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 V 313 (9C_829/2019) | Regeste Art. 30 ter Abs. 3 AHVG ; Eintragung beitragspflichtiger Einkommen Unselbständigerwerbender. Für die ausnahmsweise Anwendung des Erwerbsjahrsprinzips ist einzig relevant, ob der Arbeitnehmer einerseits im Zeitpunkt der nachträglichen Zahlung für Erwerbsjahre vor dem AHV-Rentenalter nicht mehr für den Arbeitgeber tätig ist und andererseits im Erwerbsjahr der Mindestbeitrag nicht entrichtet wurde (E. 4.5.2). Die in BGE 111 V 161 dargelegten Grundsätze sind in Anbetracht des neuen Art. 30 ter Abs. 3 AHVG zu relativieren (E. 4.5.3). | Einkommen; Arbeit; Rente; Erwerbsjahr; Realisierungsprinzip; Zahlung; Arbeitgeber; Konto; Individuelle; Zeitpunkt; Individuellen; Bundesgericht; Erwerbstätigkeit; Beitragspflicht; Ausgleichskasse; Arbeitnehmer; Mindestbeitrag; Rentenberechnung; Bundesrat; Person; Recht; Botschaft; Revision; Beiträge; Gesetz |
141 V 481 | Art. 29quater, 29quinquies und 30 Abs. 2 AHVG; einfache Altersrente einer von ihrem Ehemann gerichtlich getrennten Versicherten: Berechnung; Gesetzeslücke. Es besteht keine Möglichkeit, die Jahre, in denen die Versicherte durch ihren erwerbstätigen Ehegatten mitversichert war, im Sinne der Schliessung einer Gesetzeslücke zur Bestimmung der anwendbaren Rentenskala mitzuberücksichtigen, bei der Division des Einkommenstotals zur Berechnung des durchschnittlichen Jahreseinkommens hingegen ausser Acht zu lassen. Dass die vom Ehegatten im Rentenalter erzielten Einkommen nicht mit der Ehefrau geteilt werden mit der Folge, dass für diese ein geringeres durchschnittliches Jahreseinkommen resultiert, ist systemkonform und nicht Folge einer Gesetzeslücke (E. 1-3). | Einkommen; Berechnung; Rente; Gesetzeslücke; Jahreseinkommen; Beitragsjahre; Altersrente; Erwerbseinkommen; Ehegatten; Jahreseinkommens; Ehemann; Erziehungs; Rentenskala; Ausgleichskasse; Recht; Anzahl; Regelung; Gesetzgeber; Sinne; Entscheid; Vorinstanz; Verbindung; Splitting; Einkommenstotal; Person; Rentenberechnung; Betreuungsgutschriften |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-312/2021 | Rentenanspruch | Rente; IVSTA; Einkommen; IVSTA-act; Renten; Konto; Jahres; Vorinstanz; Einkommens; Jahreseinkommen; Beschwerdeführers; Recht; Ex-Ehefrau; Bundesverwaltungsgericht; BVGer; Arbeit; Invalidenrente; Anspruch; Invalidenversicherung; Höhe; Urteil; Verfügung; Schweiz; Einkommensteilung; BVGer-act; Invalidität; Erwerbseinkommen; ändig |
C-1628/2021 | Rente | Alter; Vorinstanz; Rente; Renten; Altersrente; Berechnung; Beiträge; Erziehungsgutschrift; Bundesverwaltungsgericht; SAK-act; Schweiz; Erziehungsgutschriften; Anspruch; Beschwerdeverfahren; AHV/IV; Invalidenrente; Ehefrau; Recht; Betrag; Verfügung; Einsprache; Beschwerdedossier; Vernehmlassung; Urteil; Verfahren; Ex-Ehefrau; Einspracheentscheid; Rentenskala; ücksichtigt |