CPP Art. 298d - Fine e comunicazione

Einleitung zur Rechtsnorm CPP:



Art. 298d CPP dal 2024

Art. 298d Codice di procedura penale (CPP) drucken

Art. 298d Fine e comunicazione

1 La polizia o il pubblico ministero che le ha ordinate pone fine senza indugio alle indagini in incognito se:

  • a. le condizioni non sono più soddisfatte;
  • b. il pubblico ministero rifiuta di approvare la continuazione delle indagini disposte dalla polizia; o
  • c. l’agente in incognito o la persona di contatto non si attiene alle istruzioni oppure non rispetta i propri obblighi in qualsivoglia altra maniera, segnatamente fornisce scientemente false informazioni al pubblico ministero o cerca di influenzare in modo illecito la persona oggetto delle indagini.
  • 2 La polizia comunica al pubblico ministero la fine delle indagini in incognito.

    3 La fine dell’intervento va predisposta in modo tale da non esporre inutilmente a pericolo l’agente in incognito.

    4 Alla comunicazione delle indagini in incognito si applica per analogia l’articolo 298 capoversi 1 e 3.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 298d Codice di procedura penale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB140544Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz und Widerruf Beschuldigte; Beschuldigten; Staatsanwalt; Gericht; Staatsanwaltschaft; Scheinkäufer; Berufung; Anonymität; Verteidigung; Verfahren; Urteil; Gericht; Vorinstanz; Stadtpolizei; Anklage; Betäubungsmittel; Person; Recht; Gehör; Zeuge; Zürich-Limmat; Scheinkäufers; Zeugen; Verfahren; Verfügung; Zwangsmassnahmengericht; Verfahrens; Marihuana; Vernichtung

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    BSBES.2020.20 (AG.2020.399)Akteneinsicht, Teilnahmerecht etc.Akten; Staatsanwaltschaft; Akteneinsicht; Einvernahme; Opfer; Beschuldigte; Verfahren; Beschuldigten; Teilnahme; Aktenverzeichnis; Verfahrens; Recht; Person; Verfügung; Beschwerde; Verfahren; Beweis; Opfervertreterin; Teilnahmerecht; Beweise; Teilnahmerechte; Untersuchung; Bundesgericht; Paginierung; Beschränkung
    BSBES.2019.258 (AG.2020.300)Rechtsverzögerung / RechtsverweigerungStaatsanwalt; Staatsanwalts; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Verfahren; Untersuchung; Recht; Recht; Verfahrens; Opfer; Teilnahme; Ermittlung; Akten; Teilnahmerecht; Untersuchungs; Teilnahmerechte; Ermittlungs; Verfügung; Akteneinsicht; Eröffnung; Verfahrens; Basel; Untersuchungsverfahren; Ermittlungsverfahren; Person; Beweise; Basel-Stadt; Befragung; Kriminalpolizei
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.