CPP Art. 291 - Persona di contatto

Einleitung zur Rechtsnorm CPP:



Art. 291 CPP dal 2024

Art. 291 Codice di procedura penale (CPP) drucken

Art. 291 Persona di contatto

1 Per tutta la durata dell’intervento la persona di contatto ha il potere di impartire direttamente istruzioni all’agente infiltrato. Durante l’intervento il collegamento tra il pubblico ministero e l’agente infiltrato avviene esclusivamente per il tramite della persona di contatto.

2 La persona di contatto ha in particolare i compiti seguenti:

  • a. istruire in dettaglio e in modo continuato l’agente infiltrato sul suo intervento, sulle sue attribuzioni e sull’utilizzazione dell’identit fittizia;
  • b. dirigere e assistere l’agente infiltrato e valutare costantemente i rischi;
  • c. registrare per scritto i rapporti forniti oralmente dall’agente infiltrato e gestire un fascicolo completo sull’intervento;
  • d. informare regolarmente e compiutamente il pubblico ministero in merito all’intervento.

  • Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 291 Codice di procedura penale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB190113Gewerbsmässiger Diebstahl etc.Beschuldigte; Dossier; Privatkläger; Beschuldigten; Verteidigung; Berufung; Urteil; Dossier-Nr; Vorinstanz; Recht; Sachbeschädigung; Sinne; Diebstahl; Freiheitsstrafe; Busse; Gericht; Staatsanwalt; Verfahren; Staatsanwaltschaft; Winterthur; Vollzug; Einbruch; Diebstahls; Berufungsverfahren; Schaden; Kantons; Bezug; Unterland
    SHNr. 51/2006/37° Art. 29 Abs. 2 BV; aArt. 30 bzw. Art. 32 StGB; Art. 225 lit. b, Art. 298, Art. 302, Art. 303 Abs. 1 lit. a und Art. 329 Abs. 2 StPO. Einstellung des Privatstrafklageverfahrens mangels strafbaren Verhaltens; Unteilbarkeit des Strafantrags und Ausdehnung des Privatstrafklageverfahrens Verfahren; Privatstrafklage; Antrag; Recht; Privatstrafklageverfahren; Anwalt; Rechtsschrift; Beschuldigte; Verhandlung; Einzelrichterin; Verfahrens; Einstellung; Ehrverletzung; Prozessvoraussetzung; Barkeit; Kanton; Privatstrafklageverfahrens; Unteilbarkeit; Beschuldigten; Vorwürfe; Verhalten; Recht; Antrags; Ausdehnung; Beweisverfahren