SCC Art. 28b -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 28b SCC from 2024

Art. 28b Swiss Civil Code (SCC) drucken

Art. 28b b. Violence, threats or harassment (1)

1 To obtain protection from violence, threats or harassment, the applicant may request the court in particular to order the offending party to refrain from:

  • 1. approaching the applicant or from entering a defined area around the applicant’s dwelling;
  • 2. frequenting specified locations, notably particular streets, squares or districts;
  • 3. from making contact with the applicant, especially by telephone, in writing or electronically, or from harassing the applicant in any other way.
  • 2 If the applicant lives in the same dwelling as the offending party, the applicant may ask the court to order the offending party to leave the dwelling for a specified period. This period may be extended on one occasion for good cause.

    3 Where justified by the circumstances, the court may:

  • 1. require the applicant to pay reasonable compensation for his or her exclusive use of the dwelling; or
  • 2. with the landlord’s consent, transfer the rights and obligations under the lease to the applicant alone.
  • 3bis It shall give notice of its decision to the competent child and adult protection authorities, the competent cantonal authority under paragraph 4 and other authorities and third parties, provided this appears necessary in order to fulfil its responsibilities or for the protection of the applicant, or enables the decision to be enforced. (2)

    4 The cantons shall designate an authority which in urgent cases may order the immediate expulsion of the offending party from the joint dwelling and shall enact rules governing the procedure.

    (1) Inserted by No I of the FA of 16 Dec. 1983 (AS 1984 778; BBl 1982 II 636). Amended by No I of the FA of 23 June 2006 (Protection of the Personality against Violence, Threats and Harassment), in force since 1 July 2007 (AS 2007 137; BBl 2005 6871 6897).
    (2) Inserted by No I 1 of the FA of 14 Dec. 2018 on Improving the Protection given to Victims of Violence, in force since 1 July 2020 (AS 2019 2273; BBl 2017 7307).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 28b Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB220300Menschenhandel etc.äger; Privatkläger; Privatklägerin; Beschuldigte; Beschuldigten; Anklage; Aussage; Anklageziffer; Sinne; Verteidigung; Vorinstanz; Staatsanwalt; Einvernahme; Staatsanwaltschaft; Aussagen; Recht; Handlung; Urteil; Prostitution; Handlungen; Berufung; Polizei; ürfe
    ZHLE220033EheschutzGesuch; Gesuchs; Gesuchsgegner; Berufung; Parteien; Gesuchsgegners; Arbeit; Recht; Vorinstanz; Unterhalt; Verfahren; Verfahren; Fahrzeug; Einkommen; Gericht; Urteil; Kontakt; Berufungsverfahren; Kinderunterhalt; Entscheid; Prozesskosten; Urteils; Arbeitsunfähigkeit; Antrag; Berufungskläger; Mercedes
    Dieser Artikel erzielt 112 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB.2019.00517Verneinung eines nachehelichen Aufenthalts aus wichtigen persönlichen Gründen wegen häuslicher Gewalt aus Art. 50 Abs. 1 lit. b i.V.m. Art. 50 Abs. 2 AIG.Ehemann; Aufenthalt; Aufenthalts; Gewalt; Recht; Ehemannes; Wohnung; Thailand; Schweiz; Stellung; Streit; Stellungnahme; Aufenthaltsbewilligung; Beziehung; Trennung; Rückkehr; Anspruch; Opfer; Haushalt; Verbindung; Situation; Scheidung; Arbeit; Familie; Zusammenleben
    ZHVB.2017.00746Wegweisung nach Art. 28b Abs. 2 und 4 ZGB (Kostenauflage).Verfahren; Haftrichter; Gewalt; Wegweisung; Gewaltschutzgesetz; Beurteilung; Verfahrens; Person; Schutz; Urteil; Gesuch; Gewaltschutzgesetzes; Verwaltungsgericht; Kanton; Bezirksgericht; Personen; Beschwerdeführers; Standslosigkeit; Verfahrenskosten; Parteien; Einzelrichter; Fälle; Schutzmassnahme; Kantons; Verlängerung; Dispositivziffer
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.