CPS Art. 286 -

Einleitung zur Rechtsnorm CPS:



Art. 286 Cudesch penal svizzer (CPS) drucken

Art. 286 Impediment d’in act uffizial (1)

Tgi che impedescha in’autoritad, in commember d’ina autoritad u in funcziunari d’exequir in act che tutga tar sias cumpetenzas uffizialas, vegn chasti cun in chasti pecuniar da fin 30 taxas per di.

(2) Sco funcziunaris valan er emploiads d’interpresas tenor la Lescha federala da viafier dals 20 da december 1957, tenor la Lescha dals 20 da mars 2009 (3) davart il transport da persunas e tenor la Lescha dals 19 da december 2008 (4) davart il transport da rauba sco er emploiads da las organisaziuns incaricadas cun ina permissiun da l’Uffizi federal da traffic tenor la Lescha federala dals 18 da zercladur 2010 (5) davart ils organs da segirezza da las interpresas da transports publics. (6)

(1) Versiun tenor la cifra II 5 da la LF dals 20 da mars 2009 davart la refurma da la viafier 2, en vigur dapi il 1. da schan. 2010 (AS 2009 5597; BBl 2005 2415, 2007 2681).
(2) SR 742.101
(3) SR 745.1
(4) [AS 2009 5597, 6019; 2012 5619 cifra I 5, 2013 1603. AS 2016 1845 agiunta cifra I 1]. Guardar oz: LF dals 25 da sett. 2015 (SR 742.41).
(5) SR 745.2
(6) Versiun tenor l’art. 11 al. 2 da la LF dals 18 da zer. 2010 davart ils organs da segirezza da las interpresas da transports publics, en vigur dapi il 1. d’oct. 2011 (AS 2011 3961; BBl 2010 891 915).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 286 Cudesch penal svizzer (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSB230301Mehrfache Sachbeschädigung etc.Beschuldigte; Asservat-Nr; Marihuana; Beschuldigten; Dossier; Gramm; Ziffer; Freiheitsstrafe; Dispositiv; Verteidigung; Vergehen; Vorinstanz; Gericht; Berufung; Jugend; Minigrip; Dispositiv-Ziffer; Tatschwere; Urteil; Sinne; Sachbeschädigung; Verfahren; Verschulden; Täter; Unterbringung; Kantons; Vergehens; Betäubungsmittelgesetz; Beobachtung
ZHSB220204Mehrfacher versuchter Mord etc.Beschuldigte; Beschuldigten; Privatkläger; Anklageziffer; Gutachten; Privatklägerin; Sinne; Verteidigung; Vorinstanz; Recht; Berufung; Freiheitsstrafe; Urteil; Verschulden; Dossier; Kanton; Kantons; Massnahme; Verletzung; Verfahren; Verkehrsregeln; Privatgutachten; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Urteils; Verbindung; Geldstrafe; üglich
Dieser Artikel erzielt 103 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSTBER.2023.34-Beschuldigte; Maske; Beschuldigten; Recht; Polizist; Urteil; Polizisten; Restaurant; Masken; Ehefrau; Staat; Solothurn; Geldstrafe; Aussage; Tagessätze; Kanton; Amtshandlung; Apos; Staatsanwaltschaft; Polizei; Busse; Kantons; Täter; Kinder; Beweis
SOSTBER.2023.32-Beschuldigte; Geschädigte; Recht; Beschuldigten; Körperverletzung; Ziffer; Geschädigten; Urteil; Freiheitsstrafe; Staat; Verfahren; Marke; Apos; Vorinstanz; Schuld; Täter; Verfahren; Vorhalt; Urteils; Solothurn; Beruf; Berufung; Anklage; Polizei; Drohung; Landes; Kläger
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
138 V 281 (8C_289/2012)Art. 21 Abs. 5 ATSG; Sistierung der Invalidenrente bei verspätetem Strafantritt. Die Auszahlung der Invalidenrente ist ab dem Zeitpunkt des Strafantritts zu sistieren (E. 4). Vollzug; Sistierung; Person; Antritt; Gericht; Urteil; IV-Stelle; Invalidenrente; Flucht; Vollzug; Massnahme; Rente; Zeitpunkt; Zahlung; Freiheitsentzug; Erwerbstätigkeit; Vollzugs; Auszahlung; Entscheid; Bundesgericht; Untersuchungshaft; Massnahmevollzug; Wortlaut; Schweiz; Bundesverwaltungsgericht; Erwägungen
133 IV 97 (6S.561/2006)Art. 286 und 305 Abs. 1 StGB; Hinderung einer Amtshandlung; Selbstbegünstigung. Wer in der Absicht, sich der Strafverfolgung zu entziehen, eine Polizeikontrolle vereitelt, ohne in den Gang einer hinreichend konkreten Amtshandlung einzugreifen, macht sich nicht nach Art. 286 StGB strafbar (Präzisierung der Rechtsprechung; E. 6). Amtshandlung; Polizei; Hinderung; Selbstbegünstigung; Täter; Fenster; Fensterscheibe; Recht; Fahrzeug; Fensterscheiben; Verhalten; Handlung; Kontrolle; Urteil; Vorinstanz; Recht; Zustand; Beamte; Beschuldigte; Entscheid; Hinweis; Absicht; Verfolgung; Fahrzeuges; Beweisaufnahme; Tatbestand; Polizeikontrolle

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-5631/2011Invalidenversicherung (Übriges)Vollzug; Gericht; Schweiz; Rente; Vorinstanz; IV­Rente; Antritt; Recht; Gerichts; Zahlung; Urteil; Bundesgericht; Auszahlung; Bundesgerichts; Sistierung; Schweizer; Ausland; Beschwerdeführer; Bundesverwaltungsgericht; Vollzugs; Vollzug; Beschwerdeführers; ährend

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
CA.2023.10BGesuch; Gesuchs; Gesuchsteller; Bundes; Urteil; Verfahren; Verfahrens; Verfahrenskosten; Berufung; Erlass; Apos;; Gericht; Kammer; Berufungskammer; Entscheid; Urteils; Bundesstrafgericht; Gesuchstellers; Bundesgericht; Bundesanwaltschaft; Bundesstrafgerichts; Geschäftsnummer; Urteilsdispositiv; Verhältnisse; Situation; Tribunal; Beschluss; Berufungsverfahren
SK.2020.27Bundes; Urteil; Kammer; Bundesstrafgerichts; Berufung; Gericht; Urteils; Einzelrichter; Verfahren; Tribunal; Parteien; StPO;; StBOG; Beschwerdekammer; Gerichtsschreiber; Bundesanwaltschaft; Verfahrenskosten; Gerichtsgebühr; Begründung; Privatklägers; Entschädigung; Zustellung; Rechtsmittel; Berufungskammer; Rechtsverletzungen; Überschreitung; Missbrauch

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Heim, HeimgartnerBasler Kommentar StGB2019
Donatsch, Heim, Weder, Heimgartner, Isenring Kommentar StGB2018