CPC Art. 280 - Convention de partage de la prévoyance professionnelle (1)

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 280 CPC de 2025

Art. 280 Code de procédure civile (CPC) drucken

Art. 280 Convention de partage de la prévoyance professionnelle (1)

1 Le tribunal ratifie la convention de partage des prétentions de prévoyance professionnelle aux conditions suivantes: (1)

  • a. les époux se sont entendus sur le partage et les modalités de son exécution;
  • b. (1) les époux produisent une attestation des institutions de prévoyance professionnelle concernées qui confirme que l’accord est réalisable et précise le montant des avoirs ou des rentes à partager;
  • c. le tribunal est convaincu que la convention est conforme à la loi.
  • 2 Le tribunal communique aux institutions de prévoyance professionnelle les dispositions de la décision entrée en force qui les concernent, y compris les indications nécessaires au transfert du montant prévu. La décision est contraignante pour les institutions de prévoyance.

    3 Si la convention précise que les époux s’écartent du partage par moitié ou renoncent au partage de la prévoyance professionnelle, le tribunal vérifie d’office qu’une prévoyance vieillesse et invalidité adéquate reste assurée. (1)

    (1) (2)
    (2) (3)
    (3) (4)
    (4) Nouvelle teneur selon l’annexe ch. 2 de la LF du 19 juin 2015 (Partage de la prévoyance professionnelle en cas de divorce), en vigueur depuis le 1er janv. 2017 (RO 2016 2313; FF 2013 4341).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 280 Code de procédure civile (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHRT230043RechtsöffnungGesuch; Gesuchsteller; Recht; Urteil; Gesuchsgegner; Gesuchsgegnerin; Vorsorge; Rechtsöffnung; SchKG; Scheidung; Obergericht; Vorinstanz; Beschwerdeverfahren; Entscheid; Gesuchstellers; Verzug; Sinne; Akten; Forderung; Bundesgericht; Verzugszins; Austrittsleistung; Höhe; Parteien; Vorsorgeeinrichtung; Zinssatz; Obergerichts; Betreibung; Begründung
    ZHLC190001EhescheidungParte; Parteien; Liegenschaft; Beklagten; Klägers; Vorsorge; Unterhalt; Berufung; Scheidung; Betrag; Recht; Vereinba; Vereinbarung; Urteil; Vorsorgeausgleich; Rechtskraft; Eintritt; Hypothek; Scheidungsurteil; Anspruch; Zahlung; WEF-Vorbezug; Urteils; Abzüglich; Verkauf; Konto
    Dieser Artikel erzielt 39 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGBV 2015/13Entscheid Art. 122 ZGB. Art; 73 BVG i. V.m. Art. 25a FZG; Art. 281 Abs. 3 Vorsorge; Scheidung; Teilung; Vorsorgeeinrichtung; Austrittsleistung; Gericht; Scheidungsurteil; Scheidungsgericht; Ehegatte; Vorsorgeausgleich; Recht; Betrag; Versicherungsgericht; BVG-Sammelstiftung; Schweiz; Franken; Kanton; Ehegatten; Austrittsleistungen; Teilungsschlüssel; Entscheid; Kantons; Gallen; Rechtskraft; ändischen
    AGAG ZOR.2023.56-Apos; Unterhalt; Unterhalts; Recht; Schuld; Beklagten; Schulden; Berufung; Parteien; Entscheid; Scheidung; Vorinstanz; Schweiz; Einkommen; Klage; Genehmigung; Höhe; Trags; Ziffer; Gericht; Verfahren; Rente; Ehegatte; Begehren; Verhältnis; Deutschland
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    141 V 667Art. 122, 123 und 124 ZGB; Art. 280 und 281 ZPO; Art. 22 Abs. 1 und 2, Art. 22a und 25a Abs. 1 FZG; Austrittsleistung im Rahmen des Vorsorgeausgleichs bei Eheschliessung vor dem 1. Januar 1995. Haben die Ehegatten vor dem 1. Januar 1995 geheiratet, so wird die nach Art. 22 FZG zu ermittelnde Austrittsleistung im Zeitpunkt der Eheschliessung regelmässig auf Grund einer vom EDI erstellten Tabelle berechnet (Art. 22a FZG; E. 4). Austrittsleistung; Vorsorge; Zeitpunkt; Eheschliessung; Ehegatte; Vorsorgeeinrichtung; Ehegatten; Betrag; Tabelle; Recht; Scheidung; Beschwerdegegner; Entscheid; Höhe; Freizügigkeitsleistung; Swiss; Sammelstiftung; Berechnung; Heirat; Zeitraum; Urteil; BVG-Sammelstiftung; Rechtskraft; Vorsorgekonto; Zinssatz; BVG-Mindestzinssatz; Beschwerdegegners; Freizügigkeitsguthaben
    138 III 532 (5A_123/2012)Vereinbarung über die Nebenfolgen der Scheidung; Einreichung der Vereinbarung beim Bundesgericht im Beschwerdeverfahren nach Art. 72 ff. BGG. Zur Genehmigung der Scheidungsvereinbarung durch das Bundesgericht (E. 1). Durchführung im konkreten Fall (E. 3 und 5). Bundesgericht; Scheidung; Vereinbarung; Urteil; Parteien; Verfahren; Scheidungsfolgen; Vergleich; Genehmigung; Berufung; Regel; Vorsorge; Zivilsachen; Schwyz; Regelung; Ehegatten; Urteils; Abteilung; Scheidungsvereinbarung; Beschwerdeführers; Auseinandersetzung; Anträge; Vergleichs; Erhebung; Parteientschädigung; Ueberschreibung