CCP Art. 28 - Conflits

Einleitung zur Rechtsnorm CCP:



Art. 28 CCP de 2023

Art. 28 Code de procédure pénale (CCP) drucken

Art. 28 Conflits

Le Tribunal pénal fédéral règle les conflits de compétences entre le ministère public de la Confédération et les autorités pénales des cantons.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 28 Code de procédure pénale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDJug/2017/64-édure; édéral; énale; évision; épens; évenu; ération; Avocat; Exercice; Association; Indemnité; éfense; économique; étention; CourEDH; éparation; érations; épenses; Amende; Allocation
VDEntscheid/2014/176-Application; Exécution; établissement; énale; étention; écision; éside; éfense; édéral; Autorité; éfenseur; Office; ésident; Arrondissement; Ministère; Indemnité; évrier; Chambre; édiat; écembre; Illicéité; Envoi
Dieser Artikel erzielt 5 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 IV 471 (6B_536/2020)
Regeste
Art. 2 Abs. 2 StGB ; Bestimmung des milderen Rechts bei drohender Übertretungsbusse einerseits und (bedingter) Geldstrafe andererseits. Bestätigung der rechtlichen Grundlagen (E. 4).
Busse; Geldstrafe; Übertretung; Recht; Urteil; Vergehen; Sanktion; Übertretungen; Spielbank; Vergleich; Hinweis; Bussen; Spielbanken; Vergehens; Täter; Vollzugsmodalität; Bundesgericht; Hinweisen; Sanktionen; Fällen; Recht; Geldstrafen; Vorinstanz; Bezug; Beruf; Übertretungsbusse; Glücksspiele; Berufung; Rechtsprechung; Gesetzgeber
146 IV 36 (1B_164/2019) Art. 280, 272, 277 StPO , Art. 30 IRSG ; Aufzeichnungen im Ausland mithilfe eines technischen Überwachungsgerätes (Mikrofon). Die technischen Überwachungsmassnahmen im Sinn von Art. 280 StPO sind Zwangsmassnahmen (E. 2.1). Aufgrund des Territorialitätsprinzips dürfen solche Massnahmen, auch wenn sie für die Schweiz rechtsgültig angeordnet wurden, im Ausland grundsätzlich nur durchgeführt werden, wenn dies mit internationalem Recht (Verträgen, bilateralen Vereinbarungen, internationalem Gewohnheitsrecht) vereinbar ist, oder, falls nicht, der betroffene Staat nach den Regeln der internationalen Rechtshilfe vorgängig sein Einverständnis gegeben hat (E. 2.2). étranger; été; énal; Entraide; Suisse; être; éhicule; énale; ZIMMERMANN; éhicules; édure; Accord; éral; Ministère; égal; égard; ération; HEIMGARTNER; Autorisation; également; Agissant; Allemagne; évenu; écision; écouverte; Espagne; écouvertes; édéral; Recht; Observation

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
SK.2016.34Qualifizierter wirtschaftlicher Nachrichtendienst (Art. 273 StGB), Verletzung des Geschäftsgeheimnisses (Art. 162 StGB), Verletzung des Bankgeheimnisses (Art. 47 BankG), Geldwäscherei (Art. 305bis StGB), Unerlaubter Munitionsbesitz (Art. 33 Abs. 1 Bst. a Waffengesetz)Beschuldigte; Kunde; Kunden; Stiftung; Daten; Apos;; Beschuldigten; Bundes; System; Zugriff; Stiftungen; Basel; Mitarbeiter; Recht; Karte; Person; Täter; Recht; Behörden; Dokument; Tamp;F; Dokumente; Sinne; Schweiz; Verfahren
BG.2012.36Sachliche Zuständigkeit (Art. 28 StPO).Bundes; Verfahren; Verfahrens; Zuständigkeit; Verfahrensakten; Verfahren; Bundesanwaltschaft; Bundesstrafgericht; Kanton; Staatsanwaltschaft; Nidwalden; Anzeige; Recht; Verdacht; Gericht; Geldwäsche; Taten; Anzeigeerstatter; Geldwäscherei; Verwaltungsrat; Unbekannt; Verdachts; Betrugs; Verfügung; Verfolgung; Basel; Aktien; Beschwerdekammer; Schweiz