Art. 28 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 28 KRK () drucken

Art. 28

(1) Ils stadis participants renconuschan il dretg da furmaziun da l’uffant, e per promover la realisaziun da quest dretg a basa da l’egualitad da las schanzas fan els en spezial il suandant:

  • a) els rendan obligatorica e gratuita la scola primara per tuts;
  • b) els promovan il svilup da differentas furmas da scolas secundaras, tant generalas sco er professiunalas, las mettan a disposiziun e las rendan accessiblas a tut ils uffants e prendan mesiras adattadas per che questas purschidas sajan gratuitas e per ch’i vegnia mess a disposiziun in sustegn finanzial en cas da necessitad;
  • c) els pussibiliteschan a tut ils uffants, cun tut ils meds adattads, l’access a las scolas autas tenor lur abilitads;
  • d) els rendan disponibla ed accessibla a tut ils uffants la cussegliaziun da furmaziun e da professiun;
  • e) els prendan mesiras che promovan la frequentaziun regulara da la scola e che reduceschan la quota d’uffants che sortan anticipadamain da la scola.
  • (2) Ils stadis participants prendan tut las mesiras adattadas per garantir che la disciplina en scola vegnia mantegnida en ina moda e maniera che correspunda a la dignitad umana da l’uffant e che stat en correspundenza cun questa Convenziun.(3) Ils stadis participants promovan la collavuraziun internaziunala en il sectur da la furmaziun, surtut per gidar ad eliminar la mancanza da savida e l’analfabetissem sin il mund e per facilitar l’access ad enconuschientschas scientificas ed tecnicas tant sco a metodas d’instrucziun modernas. En quest reguard ston vegnir observads spezialmain ils basegns dals pajais da svilup.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGB 2019/225, B 2019/229Entscheid Art. 80a und Art. 82 AsylG; Sozialhilfe bzw. Nothilfe für abgewiesene Asylbewerber, Zuweisung an Gemeinde. Art. 82 Abs. 1 AsylG beschränkt den Rechtssetzungsspielraum der Kantone, indem abgewiesenen Asylbewerbern, die innerhalb der Ausreisefrist und auch später die Schweiz nicht verlassen, lediglich ein Anspruch auf Nothilfe zukommt. Deshalb bedarf die Reduktion der Unterstützung auf Nothilfe weder einer eigenständigen kantonalen Rechtsgrundlage noch einer entsprechenden Verfügung. Die Zu- oder Umteilung von Nothilfebezügern greift grundsätzlich nicht in die Rechtsstellung des Nothilfeempfängers ein und kann somit regelmässig formlos ergehen. Sie ist damit in der Regel auch nicht anfechtbar. Anders kann es sich dann verhalten, wenn ein legitimes Rechtsschutzinteresse der Nothilfebezüger im Raum steht. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn die Einheit der Familie durch die Zuweisung nicht gewahrt würde (Verwaltungsgericht, B 2019/225, B 2019/229). Die gegen dieses Urteil erhobene Beschwerde ans Bundesgericht wurde mit Urteil vom 9. Juni 2020 abgewiesen (Verfahren 8C_225/2020, vorher 2D_14/2020). Recht; Nothilfe; Sozial; Sozialhilfe; Beschwerdeführerinnen; Verfahren; Migration; Ausreise; Migrationsamt; Gemeinde; Verfügung; Quot; Zuweisung; Dossier; Kanton; Entscheid; Vilters; Verwaltungsgericht; Nothilfezentrum; Gewährung; Kinder; Bezug; Schweiz; Rechtsvertreter; Asylsuchende; Vilters-Wangs; Beschwerdeverfahren; Person
    SGB 2010/101Urteil(SR 0.107). Voraussetzungen für den Familiennachzug eines mit einer hier Recht; Familie; Schweiz; Familiennachzug; Beschwerde; Ausländer; Vorinstanz; Aufenthalt; Entscheid; Sozialhilfe; Gesuch; Verwaltungsgericht; Quot; Sicherheit; Interesse; Sodann; Rechtspflege; Familiennachzugs; Aufenthalts; Beschwerdeführer; Präsident; Rechtsanwältin; Tochter; Rekurs; Sicherheits; Justizdepartement; Verfügung; Verwaltungsgerichts
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    D-212/2010Asyl und Wegweisungühren; Beschwerdeführende; Beschwerdeführenden; Wegweisung; Behandlung; Heimatland; Schweiz; Vollzug; Kindes; Recht; Mongolei; Verfügung; Kinder; Wegweisungsvollzug; Tochter; Vorladung; Rückkehr; Ausländer; Bundesverwaltungsgericht; Therapie; Heimatstaat; Arztbericht; Urteil; Schule; Computer
    E-23/2008Asyl und Wegweisungühren; Beschwerdeführende; Beschwerdeführenden; Kosovo; Schweiz; Wegweisung; Heimat; Flüchtling; Kinder; Situation; Verfügung; Recht; Familie; Rückkehr; Vorinstanz; Angehörige; Zeitpunkt; Ausländer; Ashkali; Bundesverwaltungsgericht; Arbeit; Deutschland