141 V 186 | Art. 10 Abs. 1 AHVG; Art. 28 Abs. 1 und 2 AHVV; Rz. 2087 und 2088 der Wegleitung über die Beiträge der Selbstständigerwerbenden und Nichterwerbstätigen (WSN) in der AHV, IV und EO; Begriff des "Renteneinkommens". Bestätigung der Rechtsprechung, wonach eine von der beruflichen Vorsorgeeinrichtung bis zum Erreichen des AHV-Rentenalters erbrachte Überbrückungsrente als Renteneinkommen im Sinne von Art. 28 AHVV zu qualifizieren ist (E. 3.1). Eine einmalige Leistung, vorliegend eine Barauszahlung freier Mittel aufgrund der Fusion zweier Einrichtungen der beruflichen Vorsorge, stellt kein Renteneinkommen dar (E. 3.2). | Rente; Renten; Renteneinkommen; Leistung; Recht; Nichterwerbstätige; Rechtsprechung; Beiträge; Urteil; Über; Renteneinkommens; Nichterwerbstätigen; Überbrückungsrente; Sinne; Vermögens; Leistungen; Hinweis; Basel-Landschaft; Vorsorge; Bundesgericht; Versicherungsgerichts; AHV-Rentenalter; Hinweisen; Ausgleichskasse; Vorsorgeeinrichtung |
126 V 468 | Art. 34 Abs. 2 BVG; Art. 24 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 Satz 1 BVV 2; Art. 113 Abs. 2 lit. a BV: Berechnung der Überentschädigung. Anrechnung der Zusatzrente für die Ehefrau, der Ehepaar-Invalidenrente und der Doppel-Kinderrenten der Invalidenversicherung. | Überentschädigung; Ehefrau; Vorsorge; Invalidenrente; Zusatzrente; Verordnung; Leistung; Rente; Kinder; Recht; Invalidenversicherung; Kinderrente; Vorsorgeeinrichtung; Bundesrat; Renten; Columna; Leistungen; Kinderrenten; Überentschädigungsberechnung; Fassung; Ehepaar-; Versicherungsgericht; Anrechnung; Ehepaar-Invalidenrente; Auslegung; Doppel-Kinderrente; Kongruenz; Doppel-Kinderrenten; ässt |