DO Art. 278 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 278 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 278 Obligaziuns da l’affittader I. Surdada da la chaussa

1 L’affittader è oblig da surdar la chaussa il termin fix en in stadi ch’è adatt per l’utilisaziun e per la cultivaziun previsa.

2 Sch’igl è vegnì fatg in protocol da restituziun, cur che la relaziun da fittanza precedenta è vegnida terminada, sto l’affittader preschentar quest protocol al nov fittadin a chaschun da la surdada da la chaussa, sche quel al vul vesair.

3 Il fittadin po ultra da quai pretender ch’i vegnia communitg ad el l’autezza dal tschains da fittanza da la relaziun da fittanza precedenta.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 278 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPF110073Befehl Beklagten; Pacht; Kündigung; Recht; Wohnhaus; Pachtvertrag; Verfahren; Assek; Scheune; Assek-Nr; Ausweisung; Ausweisungs; Urteil; Pachtsache; Vorinstanz; Gebäude; Entscheid; Befehl; Mietgericht; Nutzungsvorbehalt; Klägern; Wohnhauses; Stöckli; Horgen; Begehren; Befehls
SZZK1 2019 26Schadensersatz (Klagebewilligung)Recht; Berufung; Klage; Parteien; Vorinstanz; Verfahren; Gericht; Kanton; Pacht; Gersau; Bezirks; Vi-act; Kantons; Klagebewilligung; Urteil; Schlichtungsbehörde; KG-act; Berufungsverfahren; Bezirksgericht; Kantonsgericht; Prüfung; Auslagen; Mietwesen; Verfügung; Parteientschädigung; Verfahrens; Entscheid; Entschädigung

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
101 II 36Erbteilung; Entschädigung für die Nutzung einer Erbschaftssache durch einen Erben. Wird einem Erben durch Teilungsvorschrift eine Sache zugewiesen, so hat er erst im Zeitpunkt der Erbteilung Anspruch auf Zuteilung. Kann er die Sache schon vorher nutzen, so hat er die übrigen Erben dafür zu entschädigen. Grundsätze für die Bemessung einer solchen Entschädigung, wenn die Sache zu einem bestimmten Anrechnungswert zugewiesen worden ist. Renner; Scardanzan; Liegenschaft; Pachtzins; Erbteil; Erben; Erbteilung; Anrechnungswert; Gemsli; Erbvertrag; Teilung; Erbschaft; Eltern; Pachtzinse; Berufung; Todestag; Erbschaftssache; Teilungsvorschrift; Tochter; Ehegatten; Pachtzinses; Bundesgericht; Erblasser; Urteil; Borsa; Zeitpunkt; Anspruch; Bemessung; Eheleute
93 II 97Grundstückkauf. Pachtvertrag. 1. Nichtigkeit des Kaufvertrags über ein Grundstück, wenn in der öffentlichen Urkunde nicht der wirkliche Kaufpreis angegeben wird (Art. 216 OR). Rechtsmissbrauch (Art. 2 ZGB)? (Erw. 1). 2. Teilnichtigkeit des Pachtvertrages, der einen höheren als den von der zuständigen Kontrollbehörde bewilligten Pachtzins vorsieht (Art. 20 OR; Vo des BR über die Kontrolle der landwirtschaftlichen Pachtzinse, vom 30. Dezember 1953 und vom 28. Dezember 1956 - AS 1953 S. 1281 ff. und AS 1956 S. 1644 ff. -, sowie BG über die Kontrolle der landwirtschaftlichen Pachtzinse, vom 21. Dezember 1960 - AS 1961 S. 275) (Erw. 2 a und b). 3. Rückforderungsrecht des Pächters für den den bewilligten Pachtzins übersteigenden Betrag? (Erw. 2 c). 4. Teilweiser Nachlass des Pachtzinses bei Zerstörung der Fruchtbäume eines Baumgartens durch Frost (Art. 287 OR) (Erw. 3). 5. Anspruch des Pächters auf Rückerstattung der Kosten für die Wiederbepflanzung, die Bewirtschaftung und die Wiederinstandstellung des durch Frost beschädigten Baumgartens (Art. 278, 298 OR)? (Erw. 4-6). Viatte; Ribaux; été; ément; Intimé; écembre; Hiver; éduction; était; érêt; être; Tribunal; ègle; Alfred; Jean-Claude; ération; ères; édéral; érieur; étaire; ègles; Autre; Pachtzins; éboulements; évrier; Année; Action; érêts; éduit; Lintimé

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Koller Obligationenrecht I2015