OR Art. 278 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 278 OR from 2024

Art. 278 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 278 Obligations of the lessor I. Hand-over of object

1 The lessor is required to make the object available on the agreed date in a condition fit for its designated use and operation.

2 If a report was drawn up on the return of the object at the end of the previous lease, on request the lessor must make this document available for inspection by the new lessee when the object is handed over to him.

3 Similarly, the new lessee has the right to be informed of the amount of rent paid under the previous lease.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 278 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPF110073Befehl Beklagten; Pacht; Kündigung; Recht; Wohnhaus; Pachtvertrag; Verfahren; Assek; Scheune; Assek-Nr; Ausweisung; Ausweisungs; Urteil; Pachtsache; Vorinstanz; Gebäude; Entscheid; Befehl; Mietgericht; Nutzungsvorbehalt; Klägern; Wohnhauses; Stöckli; Horgen; Begehren; Befehls
SZZK1 2019 26Schadensersatz (Klagebewilligung)Recht; Berufung; Klage; Parteien; Vorinstanz; Verfahren; Gericht; Kanton; Pacht; Gersau; Bezirks; Vi-act; Kantons; Klagebewilligung; Urteil; Schlichtungsbehörde; KG-act; Berufungsverfahren; Bezirksgericht; Kantonsgericht; Prüfung; Auslagen; Mietwesen; Verfügung; Parteientschädigung; Verfahrens; Entscheid; Entschädigung

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
101 II 36Erbteilung; Entschädigung für die Nutzung einer Erbschaftssache durch einen Erben. Wird einem Erben durch Teilungsvorschrift eine Sache zugewiesen, so hat er erst im Zeitpunkt der Erbteilung Anspruch auf Zuteilung. Kann er die Sache schon vorher nutzen, so hat er die übrigen Erben dafür zu entschädigen. Grundsätze für die Bemessung einer solchen Entschädigung, wenn die Sache zu einem bestimmten Anrechnungswert zugewiesen worden ist. Renner; Scardanzan; Liegenschaft; Pachtzins; Erbteil; Erben; Erbteilung; Anrechnungswert; Gemsli; Erbvertrag; Teilung; Erbschaft; Eltern; Pachtzinse; Berufung; Todestag; Erbschaftssache; Teilungsvorschrift; Tochter; Ehegatten; Pachtzinses; Bundesgericht; Erblasser; Urteil; Borsa; Zeitpunkt; Anspruch; Bemessung; Eheleute
93 II 97Grundstückkauf. Pachtvertrag. 1. Nichtigkeit des Kaufvertrags über ein Grundstück, wenn in der öffentlichen Urkunde nicht der wirkliche Kaufpreis angegeben wird (Art. 216 OR). Rechtsmissbrauch (Art. 2 ZGB)? (Erw. 1). 2. Teilnichtigkeit des Pachtvertrages, der einen höheren als den von der zuständigen Kontrollbehörde bewilligten Pachtzins vorsieht (Art. 20 OR; Vo des BR über die Kontrolle der landwirtschaftlichen Pachtzinse, vom 30. Dezember 1953 und vom 28. Dezember 1956 - AS 1953 S. 1281 ff. und AS 1956 S. 1644 ff. -, sowie BG über die Kontrolle der landwirtschaftlichen Pachtzinse, vom 21. Dezember 1960 - AS 1961 S. 275) (Erw. 2 a und b). 3. Rückforderungsrecht des Pächters für den den bewilligten Pachtzins übersteigenden Betrag? (Erw. 2 c). 4. Teilweiser Nachlass des Pachtzinses bei Zerstörung der Fruchtbäume eines Baumgartens durch Frost (Art. 287 OR) (Erw. 3). 5. Anspruch des Pächters auf Rückerstattung der Kosten für die Wiederbepflanzung, die Bewirtschaftung und die Wiederinstandstellung des durch Frost beschädigten Baumgartens (Art. 278, 298 OR)? (Erw. 4-6). Viatte; Ribaux; été; ément; Intimé; écembre; Hiver; éduction; était; érêt; être; Tribunal; ègle; Alfred; Jean-Claude; ération; ères; édéral; érieur; étaire; ègles; Autre; Pachtzins; éboulements; évrier; Année; Action; érêts; éduit; Lintimé

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Koller Obligationenrecht I2015