OR Art. 273b -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 273b OR from 2025

Art. 273b Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 273b Sub-letting

1 The provisions of this Chapter apply to sub-leases provided the principal lease has not been terminated. A sub-lease may be extended only within the duration of the principal lease.

2 Where the main purpose of the sub-lease is to circumvent the provisions governing protection against termination, the sub-tenant is granted such protection without regard to the principal lease. If the principal lease is terminated, the landlord is subrogated to the rights of the tenant in his contract with the sub-tenant.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 273b Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLF120065Rechtsschutz in klaren Fällen / AusweisungBerufung; Berufungskläger; Ausweisung; Verfahren; Kündigung; Berufungsbeklagte; Vertrag; Berufungsbeklagten; Zustellung; Ausweisungsverfahren; Recht; Untermiete; Einzelgericht; Vorladung; Mietgericht; Wohnung; Hauptmietverhältnis; Urteil; Audienz; Vorladungen; Schlichtungsbehörde; Entscheid; Kündigungsschutz; Mieter; Untermieter; -Strasse; Bezirksgerichtes; Stiftung; Vorinstanz
ZHPF120038Rechtsschutz in klaren Fällen (Ausweisung) Beschwerde gegen ein Urteil des Einzelgerichtes Audienz des Bezirksgerichtes Zürich vom 14. Juni 2012 (ER120098)Beklagten; Wohnung; Bundesgericht; Streitwert; Fällen; Mieter; Urteil; Ausweisung; Einzelgericht; Kündigung; Recht; Obergericht; Oberrichter; Bezirksgericht; Mieterin; Mietverhältnis; Untermieter; Akten; Streitwertes; Kantons; Zivilkammer; Diggelmann; Gerichtsschreiber; Isler; Audienz; Bezirksgerichtes; Eingabe
Dieser Artikel erzielt 5 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVB120007Aufsichtsbeschwerde gegen aufsichtsrechtlichen BeschwerdeentscheidAusweisung; Mieter; Entscheid; Untermiete; Untermieter; Recht; Ausweisungsentscheid; Vermieter; Gericht; Aufsicht; Bezirksgericht; Verwaltungskommission; Verfahren; Aufsichts; Obergericht; Vorinstanz; Bundesgericht; Beschluss; Stadtammann; Betreibungsamt; Bezirksgerichts; Erkenntnisverfahren; Kommentar; Kantons; Liegenschaft; Obergerichts; Räumung; Ziffer
ZHVB120006Aufsichtsbeschwerde gegen aufsichtsrechtlichen BeschwerdeentscheidAusweisung; Mieter; Entscheid; Untermiete; Untermieter; Recht; Ausweisungsentscheid; Vermieter; Gericht; Aufsicht; Bezirksgericht; Verwaltungskommission; Verfahren; Aufsichts; Obergericht; Vorinstanz; Bundesgericht; Beschluss; Stadtammann; Betreibungsamt; Bezirksgerichts; Erkenntnisverfahren; Kommentar; Kantons; Liegenschaft; Obergerichts; Räumung; Ziffer
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.