OR Art. 272b -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 272b OR dal 2025

Art. 272b Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 272b Durata della protrazione

1 La locazione di abitazioni può essere protratta per quattro anni al massimo, quella di locali commerciali per sei anni. Entro questi limiti possono essere accordate una o due protrazioni.

2 Se la protrazione è pattuita dalle parti, questi limiti non valgono e il conduttore può rinunciare a una seconda protrazione.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 272b Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHNG220012Kündigungsschutz / AnfechtungBerufung; Berufungsklägerin; Kündigung; Vorinstanz; Wohnung; Berufungsbeklagte; Recht; Sanierung; Mietverhältnis; Berufungsbeklagten; Zeitpunkt; Erstreckung; Entscheid; Projekt; Mietverhältnisse; Wohnungen; Pläne; Härte; Suchbemühungen; Quartier; Auflage; Miete; Stadt; Sanierungswille; Bauprojekt; Erwägung
ZHPF190027Rechtsschutz in klaren Fällen (Ausweisung) / VollstreckungMieter; Mieterin; Entscheid; Schonfrist; Vorinstanz; Vollstreckung; Recht; Vermieter; Vermieterin; Wohnung; Ziffer; Erstreckung; Aufschub; Urteil; Beschwerdeverfahren; Umzug; Bundesgericht; Gesuchs; Vergleich; Gesuchsgegnerin; Vergleichs; Entscheides; Verfahren; Frist; Parteien; Behandlung; Vollzug
Dieser Artikel erzielt 18 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOZKBER.2024.20-Berufung; Kündigung; Berufungskläger; Sanierung; Mietobjekt; Mietverhältnis; Zeuge; Miete; Berufungsbeklagte; Mieter; Recht; Zeugen; Aussage; Vermieter; Aussagen; Parteien; Entschädigung; Apos; Vorderrichterin; Interesse; Mietobjekts; Sanierungsarbeiten; Umbau; Mietvertrag; Höhe; Erstreckung; Urteil
BSZB.2017.37 (AG.2017.851)Kündigung und Erstreckung (BGer-Nr.: 4A_85/2018 vom 4. September 2018)Miete; Mieter; Mieterin; Kündigung; Zivilgericht; Vermieter; Berufung; Mietverhältnis; Recht; Gericht; Katze; Erstreckung; Fenster; Verhalten; Verfahren; Sperrfrist; Zivilgerichts; Vermieters; Wohnung; Anspruch; Katzen; Entscheid; Mietverhältnisses; Brief; Schlichtungsgesuch; Schlichtungsstelle; Interesse; Verfahrens; Berufungsverfahren
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.