CCS Art. 270a -

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 270a Cudesch civil svizzer (CCS) drucken

Art. 270a II. Uffant da geniturs betg maridads (1)

1 Sch’in genitur ha la tgira genituriala, survegn l’uffant il num da nubil da quest genitur. Sch’ils geniturs han cuminaivlamain la tgira genituriala, decidan els, tgenin da lur nums da nubil che lur uffants duain purtar.

2 Sche la tgira genituriala cuminaivla vegn instituida suenter la naschientscha da l’emprim uffant, pon ils geniturs declerar envers il funcziunari dal stadi civil entaifer 1 onn dapi questa instituziun, che l’uffant portia il num da nubil da l’auter genitur. Questa decleraziun vala per tut ils uffants cuminaivels, independentamain da l’attribuziun da la tgira genituriala.

3 Sche ni in ni l’auter genitur n’ha la tgira genituriala, survegn l’uffant il num da nubil da la mamma.

4 Midadas tar l’attribuziun da la tgira genituriala n’han naginas consequenzas sin il num. Resalvadas restan las disposiziuns davart la midada dal num.

(1) Integr tras la cifra I da la LF dals 30 da sett. 2011 (num e dretg da burgais; AS 2012 2569; BBl 2009 7573 7581). Versiun tenor la cifra I da la LF dals 21 da zer. 2013 (tgira genituriala), en vigur dapi il 1. da fan. 2014 (AS 2014 357; BBl 2011 9077).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 270a Cudesch civil svizzer (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDHC/2020/568Enfant; Appel; état; Autorité; ’appel; érêt; Appelante; Intimé; ’enfant; ’état; éclaration; édure; ’intimé; était; ’office; Direction; épens; ’assistance; Officier; écision; ’il; ébours; ésidente; ’appelante; égitime
BEKES 2017 672Gesuch um Errichtung einer Beistandschaft nach Art. 308 ZGB, gemeinsame elterliche SorgeNamens; Namensänderung; Eltern; Kindes; Sorge; Entscheid; Recht; Vertretung; Beistand; Errichtung; Vorinstanz; Elternteil; Beistandschaft; Gesuch; Kindeswohl; Interesse; Behörde; Verfahren; Familienname; Rechtsanwalt; Kindswohl; Interessen; Familiennamen; Voraussetzung; Uneinigkeit; Kindswohlgefährdung; Gericht

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSVD.2017.151 (AG.2017.819)NamensänderungBeigeladene; Namen; Namens; Beigeladenen; Rekurrent; Familie; Familienname; Recht; Rekurrenten; Namensänderung; Familiennamen; Vorinstanz; Kinder; Rekurs; Entscheid; Verfahren; Kindes; Mutter; Eltern; Sorge; Justiz; Sicherheitsdepartement; Interesse; Familiennamens; Rechtsvertreter; Verwaltungsgericht; Basel; Gesuch
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.