Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) Art. 270a

Zusammenfassung der Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 270a OR from 2025

Art. 270a Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 270a During the lease

1 The tenant may challenge the rent as unfair and request its reduction as of the next termination date where he has good cause to suppose that, because of significant changes to the calculation basis and most notably a reduction in costs, the return derived by the landlord from the leased property is now excessive within the meaning of Articles 269 and 269a.

2 The tenant must present his request for a rent reduction in writing to the landlord, who has 30 days in which to respond. Where the landlord does not accede to the request in full or in part or does not respond in good time, the tenant may apply to the conciliation authority within 30 days.

3 Paragraph 2 does not apply if the tenant is simultaneously challenging a rent increase and requesting a rent reduction.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 270a Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHNG220014Kündigungsschutz / AnfechtungMietzins; Mietzinserhöhung; Recht; Kündigung; Methode; Klägerinnen; Ertrag; Vorinstanz; Berufung; Ertrags; Rechtsprechung; Ertragsoptimierung; Vermieter; Vermieterin; Beklagten; Ertragsoptimierungskündigung; Mietverhältnis; Mieter; Bundesgericht; Entscheid; Liegenschaft; Verfahren; Erhöhung; Parteien; Anpassung
ZHLF160057Ausweisung Berufung gegen ein Urteil des Einzelgerichtes im summarischen Verfahren des Bezirksgerichtes Dielsdorf vom 15. August 2016 (ER160025)Berufung; Berufungsklägerin; Berufungsklägerinnen; Berufungsbeklagte; Recht; Vorinstanz; Mietzins; Kündigung; Berufungsbeklagten; Gesuch; Gesuchsgegnerin; Entscheid; Zahlung; Urteil; Gesuchsgegnerinnen; Ausweisung; Rechtsmittel; Ausweisungsbegehren; Mietzinse; Verfahren; Dielsdorf; Zahlungsaufforderung; Mietverhältnis; Parteien; Bezirksgericht; Mietobjekt; Beilage
Dieser Artikel erzielt 10 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOZKBER.2023.13-Mietzins; Berufung; Beweis; Mietzinse; Miete; Vermutung; Mieter; Missbräuchlichkeit; Vermieter; Beweislast; Berufungsbeklagte; Berufungsklägerin; Herabsetzung; Mietzinses; Urteil; Vorinstanz; Amtsgerichtspräsidentin; Nettomietzins; Mietvertrag; Gericht; Bundesgericht; Anfangsmietzins; Entscheid; Hobbyraum; Referenzzinssatz; Verfahren; Klage
SOZKBER.2023.12-Mietzins; Berufung; Beweis; Vergleich; Mietzinse; Miete; Berufungsklägerin; Mieter; Herabsetzung; Vermutung; Missbräuchlichkeit; Mietzinses; Berufungsbeklagte; Vergleichsobjekte; Vermieter; Beweislast; Vorinstanz; Quartier; Gutachten; Urteil; Gericht; Quartierüblichkeit; Klage; Apos; Bundesgericht; Anfangsmietzins
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.