CC Art. 268a -

Einleitung zur Rechtsnorm CC:



Art. 268a CC de 2025

Art. 268a Code civil suisse (CC) drucken

Art. 268a Enquête (1)

1 L’adoption ne peut être prononcée avant qu’une enquête portant sur toutes les circonstances essentielles n’ait été faite, au besoin avec le concours d’experts.

2 L’enquête doit porter notamment sur la personnalité et la santé du ou des adoptants et de l’enfant, leurs relations, l’aptitude du ou des adoptants à éduquer l’enfant, leur situation économique, leurs mobiles et les conditions familiales, ainsi que sur l’évolution du lien nourricier. (2)

3 … (3)

(1) Introduit par le ch. I 1 de la LF du 30 juin 1972, en vigueur depuis le 1er avr. 1973 (RO 1972 2873; FF 1971 I 1222).
(2) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 17 juin 2016 (Droit de l’adoption), en vigueur depuis le 1er janv. 2018 (RO 2017 3699; FF 2015 835).
(3) Abrogé par le ch. I de la LF du 17 juin 2016 (Droit de l’adoption), avec effet au 1er janv. 2018 (RO 2017 3699; FF 2015 835).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 268a Code civil suisse (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHAA070102Adoptionsrecht, Subsidiarität der NichtigkeitsbeschwerdeAdoption; Vorinstanz; Eltern; Kindes; Entscheid; Beschwerdeführern; Behörde; Kindeswohl; Schweiz; Kantons; Beschluss; Sinne; Behörden; Voraussetzungen; Kindeswohls; Umstände; Zivil; Gericht; Bezirksrat; Rekurs; Bundesgericht; Vorbringen; Haager; Anspruch; Rückkehr
VD2021/416Enfant; était; ’enfant; ’elle; ’au; ’il; édure; ’AK; érêt; Autorité; évrier; ’BK; écision; érant; édé; Intérêt; ’adoption; écembre; ’est; édéral; ’avait; ’était; éter

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSVD.2020.239 (AG.2021.251)AdoptionRekurrent; Rekurs; Rekurrentin; Rekurrierenden; Person; Adoption; Hausgemeinschaft; Rekursbeilage; Rekurrenten; Rekursbegründung; Mutter; Pflege; Erziehung; Recht; Beweis; Erziehungsdepartement; Grosseltern; Pflegeverhältnis; Eltern; Voraussetzung; Bundes; Basel; Entscheid; Bundesgericht; Auflage; Gespräch
BSVD.2018.231 (AG.2019.653)AdoptionAdoption; Rekurrent; Recht; Rekurrentin; Haushalt; Kindes; Partnerschaft; Adoptionsgesuch; Voraussetzung; Rekurs; Voraussetzungen; Kindeswohl; Entscheid; Gesuch; Adoption; Adoptionsgesuchs; Person; Erziehung; Erziehungsdepartement; Beziehung; Stiefkindadoption; Adoptionsvoraussetzung; Adoptionsvoraussetzungen; Familie; Interesse; Inkrafttreten; Eltern
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.