SCC Art. 260c -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 260c SCC from 2024

Art. 260c Swiss Civil Code (SCC) drucken

Art. 260c 3. Time limits (1)

1 The challenge must be filed within one year of the date on which the claimant learned of the recognition and the fact that the recognising person is not the father, or that another man had sexual intercourse with the mother around the time of the conception, or on which he or she learned of his or her error or on which the threat ceased, but in any event within five years of the recognition.

2 In all cases, the child may file the challenge at any time prior to the elapse of one year after attaining the age of majority. (2)

3 Once these time limits have expired, a challenge of recognition is admissible provided there is good cause for the delay.

(1) Inserted by No I 1 of the FA of 25 June 1976, in force since 1 Jan. 1978 (AS 1977 237; BBl 1974 II 1).
(2) Amended by No I 2 of the FA of 19 Dec. 2008 (Adult Protection Law, Law of Persons and Law of Children), in force since 1 Jan. 2013 (AS 2011 725; BBl 2006 7001).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 260c Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRC140001Bereinigung Zivilstandsregister (Anordnung DNA-Gutachten)Recht; Mutter; Beklagten; Mutterschaft; Vorinstanz; Vater; Verfügung; Verfahren; Vaterschaft; Berichtigung; Person; Entscheid; Personenstand; Schweiz; Interesse; Eintragung; Kindes; Klage; Zivilstandsregister; Wangenschleimhautabstrich; Anfechtung; Schweizer; Parteien; Beklagter; Bereinigung; Gericht; ürde
ZHLZ150001VaterschaftBeklagten; Vater; Klage; Anfechtung; Berufung; Kindsmutter; Mutter; Verfahren; Entscheid; Vorinstanz; Frist; Gericht; Anerkennung; Vaterschaft; Sinne; Abstammungsgutachten; Drohung; Anerkennende; Kläger; Rechtsmittel; Bundesgericht; Parteien; Berufungskläger; Verfügung; Gerichtskosten; Parteientschädigung; Klägers; Zweifel; Irrtum
Dieser Artikel erzielt 10 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSZB.2015.15 (AG.2015.775)Anfechtung KindsverhältnisBerufung; Berufungskläger; Vater; Berufungsbeklagte; Entscheid; Verfahren; Klage; Vaterschaft; Kindes; Geburt; Frist; Berufungsbeklagten; Ehemann; Honorar; Anfechtung; Zivilgericht; Berufungsklägers; Gericht; Zeitpunkt; Verhandlung; Vorinstanz; Auslagen; Zivilgerichts; Eingabe; Vertreter; Zweifel; Umstände
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.