SCC Art. 26 -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 26 SCC from 2024

Art. 26 Swiss Civil Code (SCC) drucken

Art. 26 d. Persons in institutions (1)

Adults subject to a general deputyship are domiciled at the location of the adult protection authority.

(1) Amended by No I 2 of the FA of 19 Dec. 2008 (Adult Protection Law, Law of Persons and Law of Children), in force since 1 Jan. 2013 (AS 2011 725; BBl 2006 7001).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 26 Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHUE130076Einstellung der UntersuchungBeschwerdegegner; Bezirksrat; Staatsanwaltschaft; Bewilligung; Schweiz; Recht; Verfahren; Person; Ausland; Wohnsitz; Lebensmittelpunkt; Limmattal/Albis; Erwerb; Beschwerdegegners; Bewilligungspflicht; Tatsache; Sachen; Personen; Behörde; Tatsachen; Einstellung; Grundstücken; Gesuch; Behörden; Empfang; Untersuchung
VD2022/342’assuré; écision; éjour; Suisse; était; émentaire; émentaires; égal; ’il; éside; évrier; élai; ’au; ’elle; égale; Caisse; édé; édure; ésidence; également; édéral; ’intimée; ’est; écembre; évocation
Dieser Artikel erzielt 41 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOVSBES.2022.83-Verfügung; Rente; Invalidenrente; Anspruch; Recht; IV-Nr; Schweiz; Aufenthalt; Massnahme; Wohnsitz; Bundesgericht; Person; Massnahmen; Invalidität; Arbeit; Urteil; Massnahmenvollzug; Solothurn; Wiedererwägung; Erwerbstätigkeit; IV-Stelle; Anspruchs; Leistung; Invaliditätsgrad; Bundesgerichts; Versicherungsgericht; Gesundheitsfall; Parteien
SOVWBES.2022.292-Wohnsitz; Beistand; Zuständigkeit; Person; Erwachsenenschutz; Verwaltungsgericht; Wohnheim; Absicht; Lebensmittelpunkt; Beistandschaft; Psychiatrie; Aufenthalt; Gemeinde; Beistandes; Erwachsenenschutzmassnahme; Antrag; Wohnsitzbegründung; Sozialdienst; Urteil; Entscheid; Wohnsitzes; Erwachsenenschutzmassnahmen; Behörde; Verbleibens; Wohnung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
141 III 328Art. 8 EMRK; Art. 2, 3 und 7 KRK; Art. 119 Abs. 2 lit. d BV; Art. 4 FMedG; Art. 27 Abs. 1, Art. 32 und 70 IPRG; Art. 45 Abs. 2 Ziff. 4 und Art. 252 Abs. 1 ZGB; Art. 7 und 8 ZStV; Anerkennung und Eintragung ausländischer Geburtsurkunden ins Personenstandsregister bei Leihmutterschaft; Ordre public. Eine kalifornische Geburtsurkunde kann nicht anerkannt werden, wenn die verurkundeten Kindesverhältnisse zu genetisch nicht verwandten Eltern in Umgehung des schweizerischen Leihmutterschaftsverbotes entstanden sind (E. 2-8). Kindes; Recht; Geburt; Leihmutter; Kindesverhältnis; Kinder; Anerkennung; Leihmutterschaft; Eltern; Schweiz; Ordre; Person; Urteil; Kindesverhältnisse; Personen; Adoption; Personenstand; Geburtsurkunde; Mutter; Personenstandsregister; Geburtsurkunden; Vater; Entscheid; Bezug; Kindeswohl; Ausland; Wunscheltern
139 III 278 (4A_27/2013)Art. 15 ff. und 26 Abs. 1 LugÜ; Art. 59 f. ZPO; Zuständigkeit bei Verbrauchersachen; Beweislast; Prüfung der Zuständigkeit von Amtes wegen. Beweislast für das Vorliegen einer Verbrauchersache nach Art. 15 Abs. 1 lit. c LugÜ (E. 3). Bedeutung und Umfang der Prüfung der Zuständigkeit von Amtes wegen (E. 4).
LugÜ; Vorinstanz; Gericht; Beweis; Verbrauchers; Deutschland; Zuständigkeit; Verbrauchersache; EuGVO; Beweislast; Tatsachen; Lugano; Zivil; Lugano-Übereinkommen; EuGVO;; Gerichtsstand; Internet; Urteil; Amtes; Kommentar; Recht; Voraussetzung; Voraussetzungen; Europäisches; Ausrichtung; KROPHOLLER/VON; Verfahren; Gerichtsstands

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-3739/2012Erleichterte EinbürgerungQuot;; Vater; Bürger; Schweiz; Kindes; Vorinstanz; Kindesverhältnis; Schweizer; Bürgerrecht; Einbürgerung; Gesuch; Vaters; Bundes; Bürgerrechts; Abstammung; Recht; Kindesverhältnisses; Verfügung; Bürgerrechtsgesetz; Beschwerdeführers; Urteil; Voraussetzung; Vaterschaft; Bürgerrechtsgesetzes; Möglichkeit; Mutter; Erwerb; Anerkennung; Kinder
BVGE 2013/47Erleichterte EinbürgerungVater; Schweiz; Kindes; Bürger; Schweizer; Bürgerrecht; Kindesverhältnis; Vaters; Bürgerrechts; Einbürgerung; Erwerb; Mutter; Vaterschaft; Botschaft; Gesuch; Revision; Recht; Voraussetzung; Abstammung; Bürgerrechtsgesetzes; Anerkennung; Urteil; Zahlvaterschaft; Inkrafttreten; Vaterschaftsklage; Altersjahr; Kindesverhältnisses

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Eugen BucherBerner Art.261976
Eugen BucherBerner Bern1976