Legge sulle dogane (LD)

Zusammenfassung der Rechtsnorm LD:



Art. 26 LD dal 2023

Art. 26 Legge sulle dogane (LD) drucken

Art. 26 Persone soggette all’obbligo di dichiarazione

Sono soggette all’obbligo di dichiarazione:

  • a. le persone soggette all’obbligo di presentare la merce in dogana;
  • b. le persone incaricate di allestire la dichiarazione doganale;
  • c. (1) ...
  • d. le persone che modificano l’impiego previsto di una merce.
  • (1) Abrogata dal n. I della LF del 18 mar. 2016, con effetto dal 1° ago. 2016 (RU 2016 2429; FF 2015 2395).

    Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2023 (prüfen Sie auf Aktualität) in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 26 Legge sulle dogane (ZG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHUE130076Einstellung der UntersuchungBeschwerdegegner; Bezirksrat; Staatsanwaltschaft; Bewilligung; Schweiz; Recht; Verfahren; Person; Ausland; Wohnsitz; Lebensmittelpunkt; Limmattal/Albis; Erwerb; Beschwerdegegners; Bewilligungspflicht; Tatsache; Sachen; Personen; Behörde; Tatsachen; Einstellung; Grundstücken; Gesuch; Behörden; Empfang; Untersuchung
    VD2022/342’assuré; écision; éjour; Suisse; était; émentaire; émentaires; égal; ’il; éside; évrier; élai; ’au; ’elle; égale; Caisse; édé; édure; ésidence; également; édéral; ’intimée; ’est; écembre; évocation
    Dieser Artikel erzielt 41 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOVSBES.2022.83-Verfügung; Rente; Invalidenrente; Anspruch; Recht; IV-Nr; Schweiz; Aufenthalt; Massnahme; Wohnsitz; Bundesgericht; Person; Massnahmen; Invalidität; Arbeit; Urteil; Massnahmenvollzug; Solothurn; Wiedererwägung; Erwerbstätigkeit; IV-Stelle; Anspruchs; Leistung; Invaliditätsgrad; Bundesgerichts; Versicherungsgericht; Gesundheitsfall; Parteien
    SOVWBES.2022.292-Wohnsitz; Beistand; Zuständigkeit; Person; Erwachsenenschutz; Verwaltungsgericht; Wohnheim; Absicht; Lebensmittelpunkt; Beistandschaft; Psychiatrie; Aufenthalt; Gemeinde; Beistandes; Erwachsenenschutzmassnahme; Antrag; Wohnsitzbegründung; Sozialdienst; Urteil; Entscheid; Wohnsitzes; Erwachsenenschutzmassnahmen; Behörde; Verbleibens; Wohnung
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    141 III 328Art. 8 EMRK; Art. 2, 3 und 7 KRK; Art. 119 Abs. 2 lit. d BV; Art. 4 FMedG; Art. 27 Abs. 1, Art. 32 und 70 IPRG; Art. 45 Abs. 2 Ziff. 4 und Art. 252 Abs. 1 ZGB; Art. 7 und 8 ZStV; Anerkennung und Eintragung ausländischer Geburtsurkunden ins Personenstandsregister bei Leihmutterschaft; Ordre public. Eine kalifornische Geburtsurkunde kann nicht anerkannt werden, wenn die verurkundeten Kindesverhältnisse zu genetisch nicht verwandten Eltern in Umgehung des schweizerischen Leihmutterschaftsverbotes entstanden sind (E. 2-8). Kindes; Recht; Geburt; Leihmutter; Kindesverhältnis; Kinder; Anerkennung; Leihmutterschaft; Eltern; Schweiz; Ordre; Person; Urteil; Kindesverhältnisse; Personen; Adoption; Personenstand; Geburtsurkunde; Mutter; Personenstandsregister; Geburtsurkunden; Vater; Entscheid; Bezug; Kindeswohl; Ausland; Wunscheltern
    139 III 278 (4A_27/2013)Art. 15 ff. und 26 Abs. 1 LugÜ; Art. 59 f. ZPO; Zuständigkeit bei Verbrauchersachen; Beweislast; Prüfung der Zuständigkeit von Amtes wegen. Beweislast für das Vorliegen einer Verbrauchersache nach Art. 15 Abs. 1 lit. c LugÜ (E. 3). Bedeutung und Umfang der Prüfung der Zuständigkeit von Amtes wegen (E. 4).
    LugÜ; Vorinstanz; Gericht; Beweis; Verbrauchers; Deutschland; Zuständigkeit; Verbrauchersache; EuGVO; Beweislast; Tatsachen; Lugano; Zivil; Lugano-Übereinkommen; EuGVO;; Gerichtsstand; Internet; Urteil; Amtes; Kommentar; Recht; Voraussetzung; Voraussetzungen; Europäisches; Ausrichtung; KROPHOLLER/VON; Verfahren; Gerichtsstands

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-830/2023ZölleEinfuhr; Frist; Übersiedlungsgut; Veranlagung; Einfuhrsteuer; MWSTG; Zollanmeldung; Bundesverwaltungsgericht; Steuer; Person; Begleitdokumente; Urteil; Vorinstanz; Unterlagen; Zollstelle; Zeitpunkt; Mehrwertsteuer; Wohnsitz; Wohnung; Recht; Anspruch; Entscheid; BVGer; Schweiz; Rückerstattung; Vernehmlassung; Zollgebiet
    A-63/2023ZölleAufenthalt; Wohnsitz; Einfuhr; Ausland; Person; Zollausland; Schweiz; Vorinstanz; Veranlagung; Urteil; Übersiedlungsgut; Recht; Bundesverwaltungsgericht; BVGer; MWSTG; Steuer; Veranlagungsverfügung; Personen; Beschwerdeführers; Umzugsgut; Entscheid; Sachverhalt; Zollanmeldung; Aufenthalte; Wohnsitze; Firma; ändischen

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BE.2013.4Entsiegelung (Art. 50 Abs. 3 VStrR).Gesuch; Gesuchs; Gesuchsgegner; Daten; Datei; Dateien; Bundes; Durchsuchung; VStrR; Beschwerdekammer; Einfuhr; Gesuchsgegners; Entsiegelung; Untersuchung; Beschlagnahme; Verfahren; Beschlagnahmeverbot; MWSTG; Anwalt; Outlook-Archiv-Datei; Laptop; Bundesstrafgericht; Dokumente; Person; Papiere; Elemente; Kunstgegenstände
    BE.2013.7Entsiegelung (Art. 50 Abs. 3 VStrR).Gesuch; Gesuchs; Gesuchsgegnerin; VStrR; Durchsuchung; Daten; Verfahren; Einfuhr; Entsiegelung; MWSTG; Papiere; Bundesstrafgericht; Beschwerdekammer; Verlagerungsverfahren; Kunst; Bundesstrafgerichts; Entsiegelungsgesuch; Importeur; Untersuchung; Person; Kunstgegenstände; Mehrwertsteuer; Hausdurchsuchung; Einfuhrsteuer; Papieren; Rechnung; Zusammenhang

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Eugen BucherBerner Art.261976
    Eugen BucherBerner Bern1976