LEF Art. 26 -

Einleitung zur Rechtsnorm LEF:



Art. 26 LEF dal 2024

Art. 26 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (LEF) drucken

Art. 26 Effetti di diritto pubblico del pignoramento infruttuoso e del
fallimento
(1)

1 In quanto il diritto federale non sia applicabile, i Cantoni possono prescrivere che il pignoramento infruttuoso e il fallimento producano effetti di diritto pubblico, quali l’ineleggibilit a funzioni pubbliche, l’interdizione dall’esercizio di una professione o di un’attivit subordinata a autorizzazione. È esclusa la privazione dei diritti civici come pure la pubblicazione degli attestati di carenza di beni.

2 Agli effetti di diritto pubblico deve essere posto termine qualora il fallimento sia revocato, tutti i creditori al beneficio di un attestato di carenza di beni siano stati soddisfatti o tutti i loro crediti siano prescritti.

3 Qualora il coniuge o il partner registrato del debitore sia l’unico creditore che subisca perdite, gli effetti di diritto pubblico del pignoramento infruttuoso e del fallimento non possono essere pronunciati. (2)

(1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 16 dic. 1994, in vigore dal 1° gen. 1997 (RU 1995 1227; FF 1991 III 1).
(2) Nuovo testo giusta l’all. n. 16 della L del 18 giu. 2004 sull’unione domestica registrata, in vigore dal 1° gen. 2007 (RU 2005 5685; FF 2003 1165).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 26 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VD2024/794’avocat; Assuré; ’assuré; écision; ômage; édiaire; Caisse; ’est; ération; -après; Genève; ’intimée; édéral; ’ECAV; éré; ’assurance; étude; ’OCE; ’assurance-chômage; ’étude; ’il; était; ’au; ’avocats
VDOrd/2024/6évoyance; Fondation; ’invalidité; édéral; LPA-VD; Intérêt; Issue; écision; Lausanne; éfenderesse; ’octroi; étent; égale; ’il; érant; ésenté; Jean-Michel; également; éposée; édérale; élai; énérale; ésente; -après
Dieser Artikel erzielt 321 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGB 2015/322Entscheid Gewerbebewilligung, Art. 27 und Art. 50 Abs. 1 BV, Art. 5 Abs. 1 lit. c des Taxireglements der Stadt St. Gallen, Art. 1c lit. a des Vollzugsreglements zum Taxireglement.Die Erteilung der Taxihalterbewilligung davon abhängig zu machen, dass der Bewerber in den vergangenen fünf Jahren nicht in Konkurs gefallen und nicht fruchtlos gepfändet worden ist, verletzt die Wirtschaftsfreiheit (Verwaltungsgericht, B 2015/322). Gemeinde; Recht; Taxireglement; Bewilligung; Beschwerdegegner; Betrieb; Stadt; Wirtschaftsfreiheit; Vollzug; Voraussetzung; Gallen; Konkurs; Entscheid; Schutz; Ingress; Verhältnis; Verwaltungsgericht; Entzug; Interesse; Bundes; Taxibetrieb; Kunde; Erteilung; Taxibetriebsbewilligung; Verfahren; Taxihalter; Erwägung; Kunden
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
146 III 441 (4A_19/2020)
Regeste
Löschung der konkursiten Gesellschaft im Handelsregister/Abtretung von Ansprüchen nach Art. 260 SchKG . Die Löschung der konkursiten Gesellschaft im Handelsregister hat keinen Einfluss auf die Aktivlegitimation der Abtretungsgläubiger nach Art. 260 SchKG (E. 2).
Gesellschaft; Konkurs; SchKG; Löschung; Urteil; Recht; Handelsregister; Forderung; Wiedereintrag; Wiedereintragung; Abtretung; Bundesgericht; Konkursverfahren; Forderungen; Gläubiger; Hinweis; Abtretungsgläubiger; Bundesgerichts; Ansprüche; Hinweisen; Aktivlegitimation; Liquidation; Entscheid; LORANDI; Klage; Untergang; önne
146 III 113 (5A_535/2018) Art. 250 SchKG , Art. 59 Abs. 2 lit. a ZPO ; Kollokationsklage, Nulldividende und schutzwürdiges Interesse. Das schutzwürdige Interesse an der Kollokationsklage kann gegeben sein, wenn die mutmassliche Konkursdividende Null beträgt und der klagende Gläubiger die Wegweisung ( Art. 250 Abs. 2 SchKG ) eines anderen Gläubigers verlangt, um ihm die Möglichkeit zu nehmen, gegen den Kläger aufgrund einer Abtretung nach Art. 260 SchKG aus aktienrechtlicher Verantwortlichkeit vorzugehen (E. 3). Kollokations; SchKG; Recht; Konkurs; Kollokationsklage; Interesse; Gläubiger; Kanton; Streit; Forderung; Obergericht; Rechtsschutzinteresse; Thurgau; Urteil; Abtretung; Kollokationsplan; Wegweisung; Vorinstanz; Streitwert; Kantons; Ansprüche; Verantwortlichkeit; Klage; Anspruch; Beschwerdeführers; Masse

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-5172/2014Staatshaftung (Bund)Konkurs; Verfahren; Recht; Verfahren; Konkursverfahren; Urteil; Quot;; Verfügung; Schaden; Akten; Beschwerde; SchKG; Bundes; Aktiven; Bankenkonkurs; Gläubiger; Entscheid; Einstellung; BVGer; Akteneinsicht; Bankenkonkursverfahren; Bundesverwaltung; Bundesverwaltungsgericht; Forderung; Verfahrens; Gesellschaft; Vorakten
A-2526/2011Staatshaftung (Bund)Konkurs; Bundes; Recht; NicStic; Schaden; Urteil; Bundesverwaltung; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Aktien; Untersuchung; Person; Gesellschaft; Bundesverwaltungsgerichts; Verfahren; Effekten; Aufsicht; Konkursliquidator; Untersuchungsbeauftragte; Banken; Quot;; Rechtsanwältin; Beschwerdeführer; Bundesgericht; Beschwerdeführers; ügen

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
CR.2021.8Kammer; Gesuch; Gesuchsteller; Entscheid; Bundes; Revision; Urteil; Entscheide; Filter; BStGer; Revisionsgesuch; Apos;; Konkurs; Bundesstrafgericht; Uster; Verfahren; Liquidation; Berufungskammer; Ersatzforderung; Ziffer; Dispositiv; Konkursamt; Bundesstrafgerichts; Urteils; Gericht; Gesuchstellers; ädigte
BV.2013.14Beschlagnahme (Art. 46 f. VStrR).Vermögenswerte; Beschlagnahme; Bundesstrafgericht; Beschwerdekammer; Konto; Bundesstrafgerichts; Vermögenswerten; VStrR; Aufhebung; Tribunal; Eidgenössische; Steuerverwaltung; Handelsregister; Verfahren; Amtshandlung; Interesse; Berechtigte; Entscheid; Verfahrens; Beschluss; Gerichtsschreiber; Verdachts; Steuerwiderhandlungen; Untersuchung; Sinne; Bundesgesetzes; Abschluss; Eingabe