OR Art. 259c -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Le code Suisse des obligations est un code juridique central du droit civil suisse qui régit les relations juridiques entre particuliers. Il comprend cinq livres couvrant divers aspects du droit des contrats, du droit de la dette et du droit des biens, y compris l'origine, le contenu et la résiliation des contrats, ainsi que la responsabilité en cas de rupture de contrat et de délit. Le code des obligations est un code important pour L'économie et la vie quotidienne en Suisse, car il constitue la base de nombreux rapports juridiques et contrats et est en vigueur depuis 1912, étant régulièrement adapté aux évolutions sociales et économiques.

Art. 259c OR de 2025

Art. 259c Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) drucken

Art. 259c Exception

Le locataire ne peut pas exiger la remise en état de la chose lorsque le bailleur remplace celle-ci, dans un délai convenable, par une chose sans défaut.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 259c Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHNG170003Gültigkeit einer Kündigung Berufung gegen ein Urteil des Mietgerichtes Zürich (Kollegialgericht) vom 19. Dezember 2016 (MB150006)Miete; Mieter; Mieterin; Vermieter; Kündigung; Vermieterin; Vorinstanz; Berufung; Gebrauch; Mietobjekt; Recht; Mängel; Bauarbeiten; Mietsache; Erwägungen; Mietzins; Sanierung; Kündigungsrecht; Ersatz; Sanierungsarbeiten; Mängelkündigung; Mietobjekts; Entscheid; ätte
ZHAA060133Beschwerdeverfahren, Subsidiarität der kantonalen NichtigkeitsbeschwerdeBeschwerdegegner; Vorinstanz; Beschluss; Ersatz; Fassade; Rüge; Sinne; Verfahren; Feststellung; Mietobjekt; Berufung; Bundesgericht; Ersatzobjekt; Bundesrecht; Recht; Fassadensanierung; Beschwerdegegners; Urteil; Beweis; Praxis; Akten; Kündigung; Entscheid; Mietgericht; Erstinstanz; Verletzung; ügen