OR Art. 259a -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Le code Suisse des obligations est un code juridique central du droit civil suisse qui régit les relations juridiques entre particuliers. Il comprend cinq livres couvrant divers aspects du droit des contrats, du droit de la dette et du droit des biens, y compris l'origine, le contenu et la résiliation des contrats, ainsi que la responsabilité en cas de rupture de contrat et de délit. Le code des obligations est un code important pour L'économie et la vie quotidienne en Suisse, car il constitue la base de nombreux rapports juridiques et contrats et est en vigueur depuis 1912, étant régulièrement adapté aux évolutions sociales et économiques.

Art. 259a OR de 2025

Art. 259a Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) drucken

Art. 259a Droits du locataire 1. En général

1 Lorsque apparaissent des défauts de la chose qui ne sont pas imputables au locataire et auxquels il n’est pas tenu de remédier à ses frais ou lorsque le locataire est empêché d’user de la chose conformément au contrat, il peut exiger du bailleur:

  • a. la remise en état de la chose;
  • b. une réduction proportionnelle du loyer;
  • c. des dommages-intérêts;
  • d. la prise en charge du procès contre un tiers.
  • 2 Le locataire d’un immeuble peut en outre consigner le loyer.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 259a Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPD220004Forderung aus MietverhältnisFenster; Recht; Lärm; Vorinstanz; Mangel; Verkehr; Schlaf; Lärmschutz; Beschwerde; Gebrauch; Immissionsgrenzwert; Lärmschutzverordnung; Dezibel; -strasse; Messung; Schlafzimmer; Verkehrs; Wohnung; Zimmer; Entscheid; Gericht; Verkehrslärm; Immissionsgrenzwerte; Sanierung; Schlafzimmern; Beschwerdeverfahren; Zustand
    ZHRT210081RechtsöffnungGesuchs; Mietzins; Gesuchsgegnerin; Rechtsöffnung; Mietsache; Herabsetzung; Mietvertrag; Vermieter; Leistung; Mangel; Restaurant; Vorinstanz; SchKG; Vertrag; Betreibung; Miete; Massnahmen; COVID; Mieter; Urteil; Entscheid; Betrieb; Mietzinsherabsetzung; Zeitraum; Herabsetzungserklärung; Mietzinse; Mängel
    Dieser Artikel erzielt 20 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOZKBES.2022.139-Miete; Mieter; Gebrauch; Mietobjekt; Mangel; Vermieter; Betrieb; Mängel; Gebrauchs; Vorinstanz; Schliessung; Mieters; Mietvertrag; Beschwerdegegner; Geschäft; Erwägung; Parteien; Offenhaltung; Entscheid; Mieterin; Mietsache; Risiko; Urteil; Mietobjekts; ühre
    SOZKBER.2021.55-Berufung; Gesuch; Gesuchs; Strom; Berufungsklägerin; Berufungsbeklagte; Vorinstanz; Massnahme; Gesuchsgegnerin; Verfügung; Mieter; Gesuchsteller; Recht; Entscheid; Mietzins; Berufungsbeklagten; Frist; Massnahmen; Mietobjekt; Verfügungsanspruch; Berufungsschrift; Entscheids; Anordnung; Vermieter; Mietvertrag; ältnismässig
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.