ZGB Art. 254 -

Einleitung zur Rechtsnorm ZGB:



Das Schweizerische Zivilgesetzbuch (ZGB) ist das wichtigste Gesetzbuch im schweizerischen Privatrecht, das die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen regelt. Es umfasst Bestimmungen zu verschiedenen Rechtsgebieten wie Personenrecht, Familienrecht, Erbrecht, Sachenrecht und Obligationenrecht. Das ZGB wurde 1907 verabschiedet, in fünf Bücher unterteilt und regelt unter anderem Rechte und Pflichten in Lebenssituationen wie Eheschliessung, Scheidung, Erbschaft und Vertragsabschluss, was es zu einer grundlegenden Rechtsquelle für das tägliche Zusammenleben und Wirtschaften in der Schweiz macht.

Art. 254 ZGB vom 2025

Art. 254 Zivilgesetzbuch (ZGB) drucken

Art. 254 (1)

(1) Aufgehoben durch Anhang 1 Ziff. II 3 der Zivilprozessordnung vom 19. Dez. 2008, mit Wirkung seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 1739; BBl 2006 7221).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 254 Zivilgesetzbuch (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHNC100014Anfechtung der VaterschaftBeklagte; Beklagten; Berufung; Vater; Klägers; Berufungsverfahren; Geschlechtsverkehr; Beweis; Vaterschaft; Verfahren; Gericht; Behauptung; Gutachten; Urteil; Speichelprobe; Kindes; Prozessführung; Einzelrichter; ZPO/ZH; Empfängnis; Aussage; Streetparade; Behauptungen; Umstände; Appellat; Anfechtung; Vorinstanz
SHNr. 10/2000/5 Art. 254 Ziff. 2 und Art. 255 Abs. 1 ZGB; Art. 15 Abs. 1, Art. 20 Abs. 1 lit. b, Art. 66, Art. 68 IPRG; Art. 127 Abs. 1, Art. 133, Art. 254 und Art. 255 ZPO. Anfechtung der Vaterschaft eines während der Ehe gezeugten Kindes; Gerichtsstand und anwendbares Recht; Vereitelung der DNA-Analyse durch Verweigerung der Blutentnahme Beweis; Vater; Recht; Zweitbeklagte; Kindes; Indiz; Vaters; Anfechtung; Vaterschaft; Aufenthalt; Schweiz; Kanton; Verweigerung; Klage; Klägers; Mutter; Berufung; Erstbeklagten; Zweitbeklagten; Mitwirkung; Empfängnis; Analyse; DNA-Analyse; Schaffhauser; Verfahren; Kantonsgericht

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSZB.2021.1 (AG.2021.449)Anfechtung des KindesverhältnissesRecht; Berufung; Ehemann; Ehefrau; Verfahren; Entscheid; Auflage; Zivilgericht; Ehemanns; Kommentar; Anfechtung; Gericht; Verfahrens; Klage; Basel; Berufungsverfahren; Rechtspflege; Schweizer; Entscheids; Erben; Kindes; Anfechtungsklage; Honorar; Kindesverhältnis; Rechtsbeistand; Basler; Schweizerische; Zivilprozess; Aufwand
AGAGVE 2003 33 §343 ZPO; Legitimation eines unselbständigen Streithelfers zurErgreifung des Rechtsmittels der Revision.Ein Mann, der als biologischer Vater eines Kindes in Frage kommt, kannsich in einem Prozess betreffend Anfechtung der Vaterschaft durch denRegistervater als unselbständiger Streithelfer auf Seiten... Vater; Streit; Recht; Vaters; Vaterschaft; Anfechtung; Urteil; Revision; Streithelfer; Kindes; Hauptpartei; Streithilfe; /Edelmann/Killer; Klage; Bühler/Edelmann/Killer; Obergericht; Rechte; Mutter; Rechtsmittel; Beklagten; /Spühler; Guldener; Obergericht/Handelsgericht; Urteils; Anfechtungsprozess; Vaterschaftsprozess
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
143 III 624 (5A_590/2016)Art. 260a Abs. 1 ZGB; Art. 260b Abs. 1 ZGB i.V.m. Art. 296 ZPO; Aktivlegitimation zur Anfechtung einer Kindesanerkennung; Beweisfragen im Abstammungsprozess. Voraussetzungen, unter denen die Heimat- und die Wohnsitzgemeinde des Anerkennenden oder die kantonale Aufsichtsbehörde im Zivilstandswesen auf Anfechtung einer Kindesanerkennung klagen dürfen (E. 3 und 4). Beweis, insbesondere durch DNA-Gutachten, dass der Anerkennende nicht der Vater des Kindes ist. Zulässigkeit und Voraussetzungen einer zwangsweisen Durchsetzung der gerichtlich angeordneten DNA-Begutachtung (E. 5 und 6). Kindes; Beschwerdegegner; Interesse; Vater; Klage; Recht; Anfechtung; Beweis; Urteil; Schweiz; Klagerecht; Wohnsitzgemeinde; Schweizer; Mitwirkung; Vaters; Begutachtung; Heimat; Anerkennung; Gemeinde; Bürger; Vaterschaft; Kindesverhältnis; Abstammung; Anerkennende; Beschwerdegegners; Kindesanerkennung; DNA-Begutachtung; Bürgerrecht; Beschwerdeführerinnen; Gericht
134 III 241 (5A_506/2007)Art. 8 EMRK, Art. 28 ZGB; Schutz der Identität. Anspruch des volljährigen ehelichen Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung (E. 5). Abstammung; Anspruch; Interesse; Recht; Urteil; Vater; Interessen; Beschwerdegegner; Klage; Jäggi; Statusklage; Obergericht; Eltern; Untersuchung; Schutz; Identität; Kindes; Feststellung; Anfechtung; Person; Anspruchs; Durchsetzung; Bezirksgericht; Vaterschaft; ährigen

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Cyril Hegnauer, Frank, Sträuli, Messmer Kommentar zur zürcherischen Zivilprozessordnung1997
HegnauerBerner 1984