DO Art. 253b -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 253b Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 253b Disposiziuns davart la protecziun cunter tschains da locaziun abusivs

1 Las disposiziuns davart la protecziun cunter tschains da locaziun abusivs (art. 269 ss.) valan confurm al senn per contracts da locaziun betg agriculs e per auters contracts che reglan principalmain la surlaschada da localitads d’abitar u da fatschenta cunter ina bunificaziun.

2 Ellas na valan betg per la locaziun d’abitaziuns e da chasas d’ina famiglia luxuriusas cun sis u dapli locals d’abitar (senza quintar la cuschina).

3 Las disposiziuns davart la contestaziun da tschains da locaziun abusivs na valan betg per localitads d’abitar, las qualas èn vegnidas messas a disposiziun cun agid da meds publics e da las qualas ils tschains da locaziun vegnan controllads d’ina autoritad.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 253b Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHNG230011Forderung / Einseitige Vertragsänderung (Rückweisung)Berufung; Berufungsklägerin; Mietvertrag; Vertrag; Vermieter; Miete; Mieter; Berufungsbeklagte; Recht; Wohnung; Person; Vertragsänderung; Beklagten; Kündigung; Vorinstanz; Berufungsbeklagten; Personen; Daten; Parteien; Gebrauch; Vermieterin; Mietvertrags; Verhältnis; Mietzins; Einkommen; Mietobjekt; Verhältnisse
ZHNG220003Kündigungsanfechtung / ErstreckungBerufung; Berufungskläger; Miete; Vermieter; Mietvertrag; Kündigung; Mieter; Vermieterin; Mietverhältnis; Parteien; Recht; Lagerhalle; Berufungsbeklagte; Pfäffikon; Mietgericht; Bezirks; Urteil; Geschäftsräume; Mietobjekt; Erstreckung; Grundstück; Vertrag; Obergericht; Entscheid; Vorinstanz; Kündigungsschutz; Vermieters
Dieser Artikel erzielt 5 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSZB.2016.28 (AG.2017.263)Herabsetzung des Mietzinses (BGer-Nr.: 4A_291/2017 vom 11. Juni 2018)Miete; Mietzins; Mieter; Berufung; Wohnung; Mietpreis; Zimmer; Mietpreisraster; Zivilgericht; Mietzinse; Vermieter; -Zimmerwohnung; Quartier; Entscheid; Recht; Bundesgericht; Vermieterin; Ertrag; Mietzinses; Einwand; Basler; Wohnungen; Quartierüblichkeit; Raster; Einrede; Ertrags; Liegenschaft
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-2941/2017Wohnraum-, Wohnbau- und EigentumsförderungMietzins; Mietzinse; Beschwerdeführende; Beschwerdeführenden; Mietzinserhöhung; Recht; Bundes; Miete; Vergleich; Mieter; Erhöhung; Vorinstanz; Wohnbaugenossenschaft; Verfügung; Anfechtung; Verfahren; Bundesverwaltungsgericht; Vermieterin; Vorschlag; Wohnung; Vergleichsvorschlag; Wohnbaugenossenschaften; Berechnung; Verfahrens
B-4262/2010Wohnraum-, Wohnbau- und EigentumsförderungMietzins; Mietzinse; Mietzinserhöhung; Beschwerdegegner; Recht; Mieter; Vorinstanz; Urteil; Bundesgericht; Bundesgerichts; Verfahren; Vermieter; Bundesverwaltungsgericht; Vermieterin; Eingabe; Wohnung; Mietzinses; Verfügung; Beschwerdegegnern; Mietzinsplan; Mietzinsherabsetzung; Wohnbau­; Eigentumsförderung; Rechtsmissbrauch; Bundesverwaltungsgerichts; Eigentumsförderungsgesetz