LACI Art. 25 -

Einleitung zur Rechtsnorm LACI:



Art. 25 LACI de 2024

Art. 25 Loi sur l’assurance-chômage (LACI) drucken

Art. 25 (1)

(1) Abrogé par le ch. I de la LF du 5 oct. 1990, avec effet au 1er janv. 1992 (RO 1991 2125; FF 1989 III 369).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
129 V 102Art. 24 Abs. 3 AVIG. Erzielt ein Versicherter einen Zwischenverdienst im benachbarten Deutschland, bestimmt sich der ortsübliche Ansatz gemäss Art. 24 Abs. 3 AVIG anhand der dortigen Verhältnisse. Frage offen gelassen, wie es sich bei entsandten Arbeitnehmern verhält.
Arbeit; Zwischenverdienst; Deutschland; Wortlaut; Ortsüblichkeit; Arbeitsort; Arbeitslosenkasse; Kantons; Ansatz; Verhältnisse; Schweiz; Entlöhnung; Zweck; Arbeitgeber; Arbeitnehmer; Arbeitslosenversicherung; Berufs; Ersatzarbeit; Urteil; Versicherungsgericht; Person; Kasse; Ansätze; Auslegung; Basel-Landschaft; Arbeitnehmern
121 V 336Art. 8 Abs. 1, Art. 10 Abs. 2, Art. 11 Abs. 1, Art. 13 AVIG. Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung bei gewünschter Erweiterung einer Teilzeitbeschäftigung. Art. 14 Abs. 1 und 2 AVIG. Befreiung von der Erfüllung der Beitragszeit verneint, mangels eines Kausalzusammenhangs zwischen dem Befreiungsgrund und der Notwendigkeit der Erweiterung einer unselbständigen Erwerbstätigkeit. Arbeit; Arbeitslosen; Beitragszeit; Anspruch; Befreiung; Arbeitsausfall; Arbeitslosenentschädigung; Teilzeitbeschäftigung; Beschäftigung; Arbeitslosenversicherung; Erwerbstätigkeit; Zwischenverdienst; Urteil; Verdienst; Anspruchsvoraussetzung; Vollzeitbeschäftigung; Anspruchsvoraussetzungen; Arbeitsverhältnis; Erweiterung; Befreiungsgr; Rahmenfrist; Arbeitslosigkeit; GERHARDS; Verdienstausfall; Verbindung; Gründen