OR Art. 249 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 249 OR from 2025

Art. 249 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 249 Claim for return of gift

Where a gift has been made from hand to hand or a promise to give has been fulfilled, the donor may revoke the gift and claim return of the object given, provided the recipient is still enriched thereby:

  • 1. (1) if the recipient has committed a serious criminal offence against the donor or a person close to him;
  • 2. if the recipient has grossly neglected his duties under family law towards the donor or any of the latter’s dependants;
  • 3. if the recipient has failed without good cause to fulfil the provisos attached to the gift.
  • (1) Amended by Annex No 2 to the FA of 26 June 1998, in force since 1 Jan. 2000 (AS 1999 1118; BBl 1996 I 1).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 249 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHLE180041EheschutzGesuch; Gesuchsteller; Gesuchsgegnerin; Kinder; Gesuchstellers; Unterhalt; Beruf; Berufung; Mutter; Unterhalts; Woche; Parteien; Wohnung; Vorinstanz; Einkommen; Wochen; Ferien; Recht; Ziffer; Betrag; Schenkung; Familie; Noven; Urteil; Schenkungen; Kreditkarte; Kreditkarten; ührt
    ZHLC160054Güterrechtliche AuseinandersetzungBeklagten; Berufung; Vorinstanz; Darlehen; Parteien; Aussage; Taggeld; Rückzahlung; Aussagen; Hypothek; Beweis; Darlehens; Urteil; Haushalt; Recht; Lebenshaltungskosten; Täus; Schenkung; Geldhingabe; Bereicherung; Berufungskläger; Beweis; Essen; Verfahren; Darlehensvertrag; Täuschung

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    133 III 421 (4A_28/2007)Art. 76 Abs. 1 BGG; Berechtigung zur Beschwerde in Zivilsachen. Zur Beschwerde ist berechtigt, wer vor der Vorinstanz Anträge gestellt hat, die vollständig oder teilweise abgewiesen worden sind (E. 1.1).
    Regeste b
    Art. 249 Ziff. 3 OR; Widerruf der Schenkung wegen Nichterfüllung einer Auflage. Im Gegensatz zu der in Art. 246 Abs. 1 OR vorgesehenen Klage auf Vollziehung einer Auflage geht das Recht, die Schenkung wegen Nichterfüllung zu widerrufen, nur für eine begrenzte Zeit auf die Erben des Schenkers über (E. 3). Bei zwei Schenkern kann das Widerrufsrecht von demjenigen Schenker ausgeübt werden, der den anderen überlebt und nunmehr allein eine Nutzniessung an einigen der verschenkten Güter innehat (E. 4.1); stirbt er, kommt seinen Erben kein Widerrufsrecht gestützt auf Art. 107 Abs. 2 und 109 Abs. 1 OR zu (E. 4.2). Im vorliegenden Fall hat sich die überlebende Schenkerin zu Unrecht auf die Nichterfüllung der Auflage berufen (E. 5).
    Varenne; Fête; était; éritier; éritiers; été; Françoise; Genève; éfendeurs; Exposition; édéral; Ville; être; écution; époux; évocation; Après; Autre; éjà; érêt; Exécution; évoquer; Schenkung; Roger; état; Cette; Anvers; écuteur; Tribunal; ègles
    115 II 221Grundbuchanmeldung (Art. 948 Abs. 1, 963 Abs. 1 und 972 ZGB). Ist die Anmeldung einer dinglichen Verfügung im Tagebuch eingetragen und damit über das Grundeigentum verfügt worden, kommt ein einseitiger Rückzug dieser Anmeldung ohne Rücksicht auf den Rechtsgrund der Verfügung auch dann nicht mehr in Frage, wenn deren Vollzug im Hauptbuch noch aussteht (Änderung der Rechtsprechung). Recht; Grundbuch; Eigentum; Eintragung; Hauptbuch; Eigentums; Anmeldung; Recht; Grundbuchanmeldung; Tagebuch; Erwerber; Verfügung; Eigentumsübertragung; Einschreibung; Obergericht; Eigentümer; Veräusserer; Grundbuchverwalter; Über; Rechte; Rechtsprechung; DESCHENAUX; Rückzug; Anspruch; Veräusserers; Kanton; Bundesgericht; Eigentümers; Fanny; Waser-Osterwalder