LEF Art. 248 -

Einleitung zur Rechtsnorm LEF:



Art. 248 LEF dal 2024

Art. 248 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (LEF) drucken

Art. 248 Crediti
rigettati

Nella graduatoria è fatta menzione anche dei crediti rigettati, con l’indicazione dei motivi del rigetto.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 248 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDPlainte/2011/25-éance; écision; état; Office; Administration; Autorité; Arrondissement; érieure; évrier; Espèce; éter; Office; édéral; éances; ésident; élai; Jaques; éancier; éposé; Admission; Objet; Gilliéron; Président; épôt

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
114 III 110Kollokation einer als pfandgesichert angemeldeten Forderung und des Faustpfandrechts, welches der paulianischen Anfechtung unterliegt (Art. 248, 285 ff. SchKG; Art. 58 KOV). Wenn nach der Auflassung der Konkursverwaltung ein Anfechtungstatbestand im Sinne von Art. 285 ff. SchKG gegeben ist, kann sie eine als pfandgesichert angemeldete Forderung in der 5. Klasse kollozieren und das damit geltend gemachte Faustpfandrecht abweisen. Konkurs; Forderung; Konkursverwaltung; Kollokation; SchKG; Rekurrentin; Anfechtung; Klasse; Konkursamt; Schuldbetreibung; Faustpfand; Schuldbetreibungs; Faustpfandrecht; Gläubigerin; Konkursamtes; AMONN; Pfandrecht; Entscheid; Urteil; Konkurskammer; Anfechtungstatbestand; Sachverhalt; Verfügung; Bundesgerichts; Kollokationsplan; Vorgehen; üssen